Bundesweit unter dieser einheitlichen Rufnummer rund um die Uhr (24/7) erreichbar. Mehr Informationen finden Sie unter: www.116117.de
Mehr Informationen in unserer Themenwelt "Notfall"
Mehr Informationen in unserer Themenwelt "Notfall"
Hier finden Sie alle nötigen Informationen, die Sie brauchen um einen Herzinfakt oder Schlaganfall richtig zu erkennen und im Notfall richtig zu reagieren.
Tag der Berufe in den Helios Fachkliniken Hildburghausen
Hildburghausen, 18. Februar 2020 — Am Mittwoch, den 4. März 2020, findet der Tag der Berufe – ein Aktionstag der Agenturen für Arbeit – statt. Mehrere Unternehmen öffnen an diesem Tag ihre Türen und geben Einblicke in die angebotenen Ausbildungsberufe.
20. Februar 2020
Auch die Helios Fachkliniken Hildburghausen nehmen in diesem Jahr wieder daran teil. Bereits ab 14:30 Uhr bietet der Ärztliche Direktor Herr Dr. Ulrich Kastner an, eine neue Therapiemethode mit der VR-Brille zu testen. Diese befindet sich derzeit noch in der Testphase und soll zukünftig bei der Behandlung von Patienten mit Angststörungen oder zur Entspannung eingesetzt werden.
Ab 15:00 Uhr wird ein kurzer Vortrag zur neuen Ausbildung zum Pflegefachmann (m/w/d) angeboten. Außerdem besteht die Möglichkeit eines Rundganges in der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie und der Schlaganfallstation in der Klinik für Neurologie. Im Anschluss stehen derzeitige Auszubildende für Fragen zur Verfügung und geben Einblicke in ihrem Arbeitsalltag.
Wir treffen uns an der Rezeption im Krankenhaus-Hauptgebäude der Helios Fachkliniken Hildburghausen, Eisfelder Straße 41, 98646 Hildburghausen.
Anmeldungen sind über die Website www.tagderberufe.de möglich. Für Rückfragen steht Ihnen Frau Hölzer unter der Telefonnummer (03685) 776-824 oder per Mail, daisy.hoelzer@helios-gesundheit.de zur Verfügung.
Weitere Informationen zur Ausbildung in den Helios Fachkliniken Hildburghausen finden Sie unter: https://www.helios-gesundheit.de/kliniken/hildburghausen-fachkliniken/unser-haus/ausbildung-in-der-pflege
Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit rund 100.000 Mitarbeitern. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Kliniken in Deutschland und Quirónsalud in Spanien. Rund 17 Millionen Patienten entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2017 erzielte das Unternehmen in beiden Ländern einen Gesamtumsatz von 8,7 Milliarden Euro.
In Deutschland verfügt Helios über 86 Kliniken, 120 Medizinische Versorgungszentren (MVZ) und zehn Präventionszentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,2 Millionen Patienten behandelt, davon 4 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland mehr als 66.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2017 einen Umsatz von rund 6,1 Milliarden Euro. Helios ist Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit“. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin.
Quirónsalud betreibt in Spanien 45 Kliniken, 55 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für Betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 11,6 Millionen Patienten behandelt, davon 11,2 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt mehr als 32.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2017 einen Umsatz von rund 2,6 Milliarden Euro. Helios Deutschland und Quirónsalud gehören zum Gesundheitskonzern Fresenius.
Pressekontakt:
Sandra Rützel Telefon: +49 3685 776 673
E-Mail: sandra.ruetzel@helios-gesundheit.deKontakt:
Dr. Franka Köditz, Klinikgeschäftsführerin
Helios Fachkliniken Hildburghausen
Eisfelder Str. 41 98646 Hildburghausen
Telefon: +49 3685 776 800