Der sogenannte Herzton-Wehenschreiber kommt vor allem in den letzten Schwangerschaftswochen und unter der Geburt zum Einsatz. Das Gerät zeichnet durch die Bauchdecke Ihre Wehentätigkeit und den Herzschlag Ihres Kindes auf.
Für eine optimale Betreuung während Ihrer Schwangerschaft stehen Ihnen verschiedene Untersuchungen zur Verfügung:
Ultraschalluntersuchungen helfen, den Verlauf der Schwangerschaft und die Entwicklung Ihres Kindes zu beobachten. Unter anderem können wir den Sitz der Plazenta sowie Größe, Bewegungen und Lage des ungeborenen Kindes kontrollieren.
Die Dopplersonographie ist eine spezielle Form des Ultraschalls und misst die Durchblutung der Gebärmutter sowie den Blutfluss zwischen Kind und Plazenta. So lässt sich abschätzen, wie gut bestimmte Organe und Gewebe, die für die Entwicklung des ungeborenen Kindes wichtig sind, mit Blut versorgt werden.
Verschiedene Laboruntersuchungen helfen dabei, über Ihre Gesundheit und die Ihres Kindes zu wachen und es vor Gefahren zu schützen. Zu den Labortests, die wir in unserer Geburtshilfe durchführen, zählen u.a. Urintests, Hämoglobinbestimmung, Blutgruppe-, Rhesusfaktor- und Antikörper-Suchtest, Hebatitis B-Antigen-Nachweis.