Prof. Dr. med.

Parviz Ahmad-Nejad

Direktor des Instituts für Medizinische Labordiagnostik

E-Mail senden

(0202) 896-2525

(0202) 896-2726

Facharzt für Laboratoriumsmedizin

Antibiotic-Stewardship-(ABS)-Experte (DGI)

Lehrstuhlinhaber für Mikrobiologie und Laboratoriumsmedizin der Universität Witten/Herdecke

Forschungsschwerpunkte

Kurzvita

BERUFLICHER WERDEGANG

01/2013    Zusatzbezeichnung Hämostaseologie

10/2012    Direktor des Instituts für Medizinische Labordiagnostik, HELIOS Universitätsklinikum Wuppertal; Lehrstuhl für Mikrobiologie und Laboratoriumsmedizin der Fakultät für Gesundheit, Universität Witten/Herdecke

02/2009    Facharzt für Laboratoriumsmedizin

07/2002    Assistenzarzt/Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Dr. M. Neumaier, Institut für Klinische Chemie - IKC, Klinikum Mannheim gGmbH, Universitätsklinikum der Universität Heidelberg

12/1998    Arzt im Praktikum und Anschließend Assistenz-arzt/Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Dr. H. Wagner (PhD), Institut für Med. Mikrobiologie, Immunologie und Hygiene, Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München

       

WISSENSCHAFTLICHER UND AKADEMISCHER WERDEGANG

10/2012    Lehrstuhlinhaber, Lehrstuhl für Mikrobiologie und Laboratoriumsmedizin der Fakultät für Gesundheit, Universität Witten/Herdecke

01/2010    Januar 2010: Habilitation/Venia legendi für das Fach Klinische Chemie, Medizinische Fakultät Mannheim, Universität Heidelberg

10/2009    Erwerb des Baden-Württemberg Zertifikat für Hochschuldidaktik

ab 2009    Organisation und Durchführung molekularbiologischer Kurse im Rahmen der Clinical Molecular Biology Courses der IFCC (International Federation of Clinical Chemistry)

ab 2007    Seminar Pathobiochemie für Humanmediziner

ab 2004    Vorlesung, Seminar und Praktikum Klinische Chemie für Humanmediziner an der Medizinischen Fakultät Mannheim der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Regelstudiengang und Mannheimer Reformierte Curriculum Medizin, MaReCuM); Vorlesung für auszubildende MTA-Schülerinnen

07/2002    Detektion von Mikrometastasen im peripheren Blut von Prostata¬karzi¬nom¬patienten mittels RT-nested PCR

Doktorvater: Prof. Dr. Michael Neumaier, II. Medizinische Klinik, Abteilung für Klinische Chemie, Universitätskrankenhaus Hamburg Eppendorf; angenommen von dem Fachbereich Medizin der Universität Hamburg

ab 2002     Drittmittelförderung durch:

Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)

Fritz-Thyssen-Stiftung e.V.

Stiftung Pathobiochemie und Molekulare Diagnostik der Deutschen Vereinten Gesellschaft für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin e.V.

EU

       

MITGLIEDSCHAFTEN, ÄMTER UND GUTACHTERTÄTIGKEITEN

2004 Mitglied der Deutschen Vereinten Gesellschaft für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin e.V

2004 Organisator und Begutachter von Ringversuchen (Externe Qualitätskontrolle) molekular-genetischer Parameter

2006 Organisator und Begutachter von Ringversuchen zur DNA Sequenzierung

02/2007    Vertreter des wissenschaftlichen Beraters für molekular-genetische Tests beim RfB

10/2009    Mitglied der AG Genomics der Deutschen Vereinten Gesellschaft für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin e.V.

10/2009    Vorstandsmitglied für Qualitätssicherung der Sektion Molekulare Diagnostik der DGKL e.V.

2009 Organisator und Begutachter von Ringversuchen zur DNA Isolation und nachfolgenden Genotypisierung des RfBs

08/2011:   Mitglied des wissenschaftlichen Beirates des Referenzinstitutes für Bioanalytik der Deutschen Vereinten Gesellschaft für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin e.V. (DGKL)

08/2011:   Stellvertretender Leiter des Referenzlaboratoriums für molekular-genetische Analysen der DGKL e.V.

11/2012:   Mitglied der Gesellschaft für Thrombose und Hämostaseforschung e.V. (GTH)

2012 Corresponding Member des Molecular Diagnostics Committee (C-MD) der IFCC

2012 seit 2012: Mitglied der Fachgruppe D5 „Molekulargenetische und zytogenetische laboratoriumstechnische Untersuchungen“ der Bundesärztekammer

2013 seit 2013: Leiter des Referenzlabors für Infektionsdiagnostik des Referenzinstituts für Bioanalytik (RfB) der Stiftung Pathobiochemie und Molekulare Diagnostik

2013 Member des Molecular Diagnostics Committee (C-MD) der IFCC

2015-2018 Sprecher des Zentrums für Forschung in der klinischen Medizin (ZFKM) des Helios Universitätsklinikums Wuppertal

01/2019    Stellvertretendes Mitglied der Gendiagnostik-Kommission (GEKO) Gendiagnostik-Kommission (GEKO)

01/2019    Vorsitz des Committee for Molecular Diagnostics (C-MD) der IFCC

 

Gutachtertätigkeit 

Auswahl: Journal of Laboratory Medicine (JLM), CCLM (Clinical Chemistry ans Laboratory Medicine, Berufungskommissionen (intern & extern), Forschungs¬kommission und APL-Kommission der Universität Witten/Herdecke