Coronavirus: Hinweise und Besuchsregelung –> wichtige Infos
0800 8 123456
Ihre Ansprechpartner
Helios Corona-Hotline
Pflegekurse und Pflegetrainings
Hilfe für pflegende Angehörige

Ihr Angehöriger ist pflegebedürftig und Sie möchten ihn zu Hause versorgen und pflegerisch unterstützen? Sie sind noch unsicher und profitieren von einer Begleitung in die veränderte häusliche Situation? Sie pflegen bereits einen Angehörigen und möchten Ihr Wissen erweitern und Erfahrungen austauschen?
Wir bieten:
- individuelle Pflegetrainings während und bis zu sechs Wochen nach dem Krankenhausaufenthalt
- Familienberatungsgespräche
- dreitägige Pflegekurse (jeweils über vier Stunden) (derzeit leider nicht möglich; die nächsten Kurse sind für 2022 geplant)
- den Aufbau eines Pflegenetzwerkes aller an der Versorgung Beteiligter - unter Einbeziehung von Hausarzt, Angehörigen, Pflegediensten und Sanitätshäusern
Sie werden:
- vertraut sein mit Pflegetechniken, die die häusliche Versorgung erleichtern und den eigenen Körper schonen,
- informiert sein über das vielfältige Angebot von Pflegehilfsmitteln und ihrer Anwendung,
- sensibilisiert sein für den Umgang mit den eigenen Kräften und Möglichkeiten.
Wir wollen:
- Ihr Ansprechpartner im Falle von Unsicherheiten sein,
- Ihre Fragen beantworten, die nach den Trainingseinheiten aufkommen,
- für Sie da sein, wenn Sie auf einmal wieder die volle Verantwortung haben,
- für Sie die Dinge vereinfachen,
- unnötige Krankenhausaufenthalte verhindern helfen,
- dafür da sein, um Ihnen in der ersten Zeit den Rücken zu stärken.
Allgemeine Informationen:
- Voraussetzung zur Inanspruchnahme des Pfegetrainings ist eine beantragte oder bereits vorhandene Pflegestufe.
- Sämtliche Leistungen (unter anderem Beratungsgespräche, Pflegetrainings und Pflegekurse) sind kostenlos.
- Pflegekurse finden ab drei bis maximal fünf Teilnehmern statt. (Geplant ist die Wiederaufnahme ab 2022).
Zum Herunterladen
Flyer „Pflegetrainer“
Gut zu wissen
„Gesund in die Woche“ auf Radio Wuppertal: Angehörigen-Pflege
Radiobeitrag