Coronavirus: Hinweise und Besuchsregelung –> wichtige Infos
Den Alltag nach der Klinik organisieren
Nach einer schweren Erkrankung oder einem langen Aufenthalt im Krankenhaus sind Patienten manchmal auf Hilfe angewiesen, um ihren Alltag zu bewältigen. In solchen Fällen beraten wir Sie und suchen gemeinsam mit Ihnen und Ihren Angehörigen nach Lösungen.
So erreichen Sie uns
Sie finden uns in Haus 18, Eingangstorbogen, gegenüber der Pforte im Hochparterre.
Anmeldung Patientenservicecenter

Telefon
Wir bieten eine offene Anlauf- und Beratungsstelle für alle Patienten und ihre Angehörigen. Gerne beantworten wir Ihre Fragen zum Thema Pflege, zur Entlassung nach Hause, in eine Rehabilitationsklinik oder zu einer Überleitung aus dem Krankenhaus zum Beispiel in ein Alten- oder Pflegeheim. Wir halten eine Vielzahl an Informationsmöglichkeiten zu allen gängigen Krankheitsbildern und Therapien für Sie bereit.
Unser Krankenhaussozialdienst hilft Ihnen, sodass nach der Entlassung in das häusliche Umfeld oder in eine stationäre Einrichtung eine lückenlose Versorgung gewährleistet ist. Auch Anregungen und Kritik nehmen wir gerne entgegen.
Beratung – Information – Vermittlung
Häusliche Pflege
Pflege- und Behandlungsprozesse werden von uns mit den Patienten und Angehörigen aufeinander abgestimmt.
- Wir helfen, in Absprache mit den Ärzten und dem Pflegepersonal einzuschätzen, ob eine Versorgung zu Hause möglich ist und unter welchen Bedingungen sie realisiert werden kann.
- Wir vermitteln Kontakte zu ambulanten Pflegediensten, die geeignet sind, die Versorgung im Bereich der Grund- und Behandlungspflege sowie der Intensivpflege nach neuesten Erkenntnissen sicherzustellen.
- Wir vermitteln Kontakte zu Therapeuten der unterschiedlichsten Fachbereiche wie moderne Wundversorgung, Stoma- und Inkontinenzversorgung, Schmerztherapie, künstliche Ernährung und Krankengymnastik.
- Wir sichern die Versorgung mit Pflege- und Hilfsmitteln sowie technischen Hilfsmitteln, wozu wir Ihnen Beratungen und Schulungen anbieten.
Stationäre Pflege
- Wir beraten Sie bezüglich einer stationären Versorgung in einem Pflegeheim, einer Tagespflege, einer Kurzzeitpflege und zum Thema „betreutes Wohnen“. Hier stehen wir Ihnen bei der Organisation zur Seite.
- Wir helfen, Maßnahmen zur Rehabilitation in Spezialkliniken oder Anschlussheilbehandlungen (AHB) einzuleiten
Sonstige Maßnahmen und Hilfen
- Wir vermitteln und beantragen Leistungen bei den Sozialversicherungsträgern, etwa den Pflegekassen.
- Wir informieren über wirtschaftliche Hilfen wie Schwerbehindertenanträge, Pflegegelder, pflegebedingte Umbauten der Wohnung.
- Wir informieren über Beratungsstellen, Selbsthilfegruppen, Essen auf Rädern, Hausnotruf und Hospizbetreuung.
Sozialdienste
Während eines Krankenhausaufenthaltes können sich verschiedene Fragen ergeben, etwa zur ambulanten häuslichen Krankenpflege, Altenheimunterbringung, Rehabilitationsmaßnahmen und vielem mehr. Sprechen Sie uns an! Nach telefonischer Vereinbarung nehmen wir uns Zeit für ein persönliches Gespräch. Sie finden uns in unserem Patientenservicecenter.
Fundbüro
Sollten Ihnen Wertgegenstände abhanden gekommen sein, so besteht die Möglichkeit, verloren Gegangenes im Fundbüro des Patientenservicecenters wiederzufinden.
Was machen eigentlich Mitarbeiter im Krankenhaus-Sozialdienst?
Unsere Leitung Michaela Höhne gibt Einblicke, die vielleicht bei der Berufswahl helfen können.