Auf einen Blick
Das bietet unser Darmzentrum
- leitliniengerechte Betreuung von der Vorsorge über die Therapie bis hin zur Nachsorge
- Kurze Behandlungswege dank der Konzentration aller Fachbereiche unter einem Dach
- Einbindung der Kooperationspartner von Beginn an
- Modernste Behandlungsverfahren
- Minimal-invasive Operationen mit modernster Technik
- Bedarfsgerechte Schmerztherapie durch unser interdisziplinäres Schmerzzentrum mit qualifizierten ärztlichen und pflegerischen Schmerztherapeuten
- Fachpflegerische Betreuung während der stationären Behandlung
- Koordiniertes Entlassungsmanagement über den Sozialdienst
Behandlung nach Plan
Darmspiegelung
Bei Verdacht auf eine bösartige Darmerkrankung bringt sie Klarheit.
Operation bei Darmkrebs
Ein Tumor im Darm muss in der Regel operativ entfernt werden.
Nach der Operation
In den meisten Fällen folgt der Operation eine weitere Therapie, nach einem auf den Patienten zugeschnittenen Behandlungsplan (z. B. Rehabilitationsmaßnahmen)
Behandlungspartner
Die Behandlung in unserem Darmzentrum gewährleistet eine fachübergreifende Zusammenarbeit zum Wohle unserer Patienten.
Patienteninformationsmappe
Bei einem Aufenthalt in unserer Klinik erhalten Sie eine Patienteninformationsmappe, die Sie während einer Erkrankung begleitet und sämtliche Informationen, Befunde, Ergebnisse und Korespondenz zusammenführt.
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
An unserem Darmzentrum sind die Kliniken für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie, Innere Medizin mit Gastroenterologie und Onkologie, sowie das Zentrum für Radiologie beteiligt. Zusätzlich sind im Rahmen der interdisziplinären Zusammenarbeit Palliativmediziner, Strahlentherapeuten, Pathologen und Humangenetiker ebenfalls eingebunden.
Individuelle Behandlung
Unser Darmzentrum steht für ein Behandlungskonzept, das auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Patienten zugeschnitten und sowohl von fachlicher Kompetenz als auch von einer positiven Atmosphäre geprägt ist.