Darmkrebszentrum Vogtland

Darmerkrankungen frühzeitig zu erkennen, gezielt zu behandeln, Darmkrebspatienten zu helfen – dafür setzt sich das interdisziplinäre Expertenteam unseres Darmkrebszentrums ein.

Auf einen Blick

  • leitliniengerechte Betreuung von der Vorsorge über die Therapie bis hin zur Nachsorge
  • Kurze Behandlungswege dank der Konzentration aller Fachbereiche unter einem Dach
  • Einbindung der Kooperationspartner von Beginn an
  • Modernste Behandlungsverfahren
  • Minimal-invasive Operationen mit modernster Technik
  • Bedarfsgerechte Schmerztherapie durch unser interdisziplinäres Schmerzzentrum mit qualifizierten ärztlichen und pflegerischen Schmerztherapeuten
  • Fachpflegerische Betreuung während der stationären Behandlung
  • Koordiniertes Entlassungsmanagement über den Sozialdienst

Darmspiegelung
Bei Verdacht auf eine bösartige Darmerkrankung bringt sie Klarheit.

Operation bei Darmkrebs
Ein Tumor im Darm muss in der Regel operativ entfernt werden.

Nach der Operation
In den meisten Fällen folgt der Operation eine weitere Therapie, nach einem auf den Patienten zugeschnittenen Behandlungsplan (z. B. Rehabilitationsmaßnahmen)

Behandlungspartner
Die Behandlung in unserem Darmzentrum gewährleistet eine fachübergreifende Zusammenarbeit zum Wohle unserer Patienten.

Patienteninformationsmappe
Bei einem Aufenthalt in unserer Klinik erhalten Sie eine Patienteninformationsmappe, die Sie während einer Erkrankung begleitet und sämtliche Informationen, Befunde, Ergebnisse und Korespondenz zusammenführt.

An unserem Darmzentrum sind die Kliniken für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie, Innere Medizin mit Gastroenterologie und Onkologie, sowie das Zentrum für Radiologie beteiligt. Zusätzlich sind im Rahmen der interdisziplinären Zusammenarbeit Palliativmediziner, Strahlentherapeuten, Pathologen und Humangenetiker ebenfalls eingebunden.

Unser Darmzentrum steht für ein Behandlungskonzept, das auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Patienten zugeschnitten und sowohl von fachlicher Kompetenz als auch von einer positiven Atmosphäre geprägt ist.

MEDialog: Darmkrebs früh erkennen und individuell behandeln

Fachübergreifende Zusammenarbeit ist uns wichtig

Wir arbeiten mit verschiedenen Professionen Hand in Hand, um die optimale Therapie für unsere Patient:innen umzusetzen.

Hauptkooperationspartner

Dr. med. Mathias Gruber
Ärztlicher Leiter MVZ Helios Vogtland-Klinikum Plauen
T 03741 49-14821
M mathias.gruber@helios-gesundheit.de 

Dr. med. Oliver Schilling
T 03741 49 3315
M manuela.wagner2@helios-gesundheit.de

Dr. med. Constanze Rannacher
T 03741 132106
M constanzeschwindt@web.de

Dr. med. Maik Schwarz
T 037464 85 1410
M maik.schwarz@pkd.de

Dr. med. Michael Praus
T 0371 83650-3210
M info@diagnosticum.eu

Dr. med. Wolfgang Melzer
T 03771 58 2827
M wolfgang.melzer@helios-gesundheit.de

Sindy Trauer
T 03741 49 13347
M sindy.trauer@helios-gesundheit.de

Prof. Dr. Bläker
T 0341 97 15000
M silvia.transchel@medizin.unileipzig.de

Dr. med. Ulrike Burkhardt
T 03741 146954
M praxisburkhardt@gmx.de

Kooperationspartner

Dr. med. Yvonne Hoppe
T 03741 49 13797
M yvonne.hoppe@helios-gesundheit.de

Lena Gems
T 03741 49 13275
M lena.gems@helios-gesundheit.de

Uta Meyer
T 03741 49 13300
M uta.meyer@helios-gesundheit.de

Dr. med. Torsten Reinhöfer
T 03741 49 3206
M andrea.hagedorn@helios-gesundheit.de

Sindy Zimmermann
T 036628 993773
M s.zimmermann@issdichtopfit.de

Prof. Dr. med. Johannes Lemke
T 0341 97 23800
M johannes.lemke@medizin.unileipzig.de

Vogtlandkreis
T 03741 2899 286
M info@sapv-vogtland.de

Sandra Röder
T 0176 99065166
M sandra.roeder@ilco-kontakt.de

Coloplast, Annette Gottschalch
T 0172-4252637
M deago@coloplast.com

PubliCare, Annett Schulze
T 0171 1286391
M annett.schulze@publicare-gmbh.de

Dr. med. C. Junghans
Chefärztin der Klinik | Internistische Onkologie
Ärztliche Leiterin |  Paracelsus Klinik am Schillergarten Bad Elster

T 037437 703-423
F 037437 703-304
M onkologie@bad-elster.pkd.de