Jeder, der in unsere Notaufnahme kommt, wird möglichst umgehend ersteingeschätzt, um herauszufinden, wie dringlich der Versorgungsbedarf ist. Dafür nutzen wir das international anerkannte Einstufungssystem „Manchester Triage“. Jeder, der in unsere Notaufnahme kommt, wird möglichst umgehend ersteingeschätzt, um herauszufinden, wie dringlich der Versorgungsbedarf ist. Dafür nutzen wir das international anerkannte Einstufungssystem „Manchester Triage“. Nach diesem standardisierten Verfahren ordnen wir alle ankommenden Patienten in der Notaufnahme entsprechend der Dringlichkeit ihrer Behandlung in fünf Kategorien ein.
Wann in die Notaufnahme?
Bitte gehen Sie mit Beschwerden, die nicht plötzlich auftreten, während der regulären Sprechstundenzeiten zum Haus- oder Facharzt. Wenden Sie sich in den sprechstundenfreien Zeiten an den Notfalldienst der Kassenärztlichen Vereinigung (Telefon: 116 117). Sie helfen uns damit, dass sich unser Notaufnahmepersonal um akute Notfälle kümmern kann und dass unnötige Wartezeiten vermieden werden.
Dabei richtet sich die Reihenfolge der Behandlung unserer Patienten nach dem Schweregrad der Erkrankung. Medizinische Notfälle (z.B. Atemnot, Bewusstlosigkeit, stark blutende Wunden, Herzbeschwerden, Verdacht auf Schlaganfall, Lähmungserscheinungen, Schwangerschaftskomplikationen, Vergiftungen und starke Schmerzen) werden immer als erstes versorgt. Dies kann für einzelne Patienten mit weniger starken Beschwerden längere Wartezeiten bedeuten. Diese können wir nicht beeinflussen und auch nicht vorhersagen, da wir neu eintreffende schwerwiegendere Notfälle immer vorziehen. Wir bitten Sie daher um Verständnis, wenn Sie nicht sofort an der Reihe sind. Natürlich ist das Warten nicht schön, aber gleichzeitig können Sie sich darauf verlassen, dass unsere Hilfe immer zuerst bei denjenigen ankommt, die sie am dringendsten benötigen.