Die Helios Klinik Köthen nimmt bereits seit einigen Jahren an der Aktion „Saubere Hände“ teil. Ziel der Kampagne ist es, die Händehygiene im Krankenhaus zu fördern und so die Zahl von Infektionen deutlich zu senken. Nach dem Bronzezertifikat gab es nun Silber für die Köthener Klinik. Charlott Krause, Hygienefachkraft in der Helios Klinik Köthen, ist stolz auf dieses Ergebnis. „Das Zertifikat ist vor allem für die Patientensicherheit von großer Bedeutung. Die Teilnahme an der bundesweiten „Aktion Saubere Hände“ ist freiwillig. Wir machen mit, weil wir in unserer Klinik eine sehr gute Hygienearbeit vorweisen können. Das Zertifikat bestätigt uns, dass wir die Qualitätsanforderungen sowie das hohe Niveau der Maßnahmen zur Prävention von Krankenhausinfektionen sehr erfolgreich kontinuierlich umsetzen“, so Charlott Krause.
„Das Silber-Zertifikat belohnt die kontinuierlichen Leistungen. Eine gute Händehygiene kann nur funktionieren, wenn alle mitmachen: das gesamte medizinische Personal, aber auch Patienten und Besucher. Die richtige Desinfektion der Hände ist die wichtigste Voraussetzung, um Keimübertragungen zu vermeiden“, so die Expertin weiter. „In unserem Haus sind alle Mitarbeiter jährlich verpflichtet, an Hygiene-Schulungen teilzunehmen, um ihr Wissen regelmäßig aufzufrischen. Wir bieten darüber hinaus auch Schulungen an, die speziell auf die Bedürfnisse und den Arbeitsalltag bestimmter Berufsgruppen zugeschnitten sind.“
„Patientensicherheit wird in unserer Klinik schon immer großgeschrieben. Und gerade in der Corona-Pandemie steht sie bei uns natürlich in einem besonderen Fokus. So muss aktuell auch kein Patient Angst haben, sich zu einer Behandlung ins Krankenhaus zu begeben. Gerade vor diesem Hintergrund freut mich die Zertifizierung durch die „Aktion Saubere Hände“. Zeigt die Auszeichnung doch, wie engagiert wir die Themen Krankenhaushygiene, Händedesinfektion und Patientensicherheit in unserer Klinik angehen“, ergänzt die Hygienefachkraft der Helios Klinik Köthen.