Stabile Seitenlage

Menschen, die das Bewusstsein verlieren, verlieren unter Umständen auch die Kontrolle über Ihre Körperfunktionen und so auch die Fähigkeit sich selbst zu schützen, dies führt zur sog. Aspiration und kann zum Erstickungstod führen. Daher ist es wichtig bewusstlose Patienten durch Lagerung in der stabilen Seitenlage dafür zu schützen, so ist der Mund des Betroffenen der tiefste Punkt des Körpers und die Atemwege können frei bleiben.

 Schritt 1

  • Knien Sie sich seitlich neben den bewusstlosen Patienten. Legen Sie diesen mit ausgetreckten Beinen in Rückenlage. Den Ihnen nahen Arm des Bewusstlosen angewinkelt nach oben neben den Kopf legen (in Schulter und Ellenbogen 90° gewinkelt), die Handinnenfläche zeigt dabei nach oben.

 

 Schritt 2

  • Den Ihnen fernen Arm des Betroffenen am Handgelenk greifen.
  • Den Arm vor der Brust kreuzen, und die Hand des Betroffenen an dessen Wange legen.
  • Arm am Handgelenk festhalten.

 Schritt 3

  • An den fernen Oberschenkel des Patienten greifen und das Bein im Knie einbeugen.

 

 Schritt 4

  • Den Betroffenen zu sich heran ziehen und so auf die Seite drehen/rollen.
  • Das nun oben liegende Bein so ausrichten, dass die Hüfte eingebeugt ist und sich der Oberschenkel am Boden abstützt.

 

 Schritt 5

  • Den Hals des Patienten überstrecken, damit die Atemwege frei werden. Die an der Wange liegende Hand des Patienten stabilisiert dabei seinen Kopf.
  • Mund des Betroffenen leicht öffnen.

 

 

 



Alarmieren Sie rechtzeitig Hilfe und kontrollieren Sie auch in der stabilen Seitenlage die Lebenszeichen (Atmung, Puls) des Betroffenen, fehlen diese, drehen Sie ihn sofort in Rückenlage und beginnen mit der Reanimation bis professionelle Hilfe eintrifft

  • Bewusstsein
  • Atmung
  • Lebenszeichen

des Betroffenen kontrollieren.

Das könnte Sie auch interessieren