Aktuelle Besuchsregelungen

In unserem Haus gilt für Besucher:innen eine FFP2-Maskenpflicht

Die Testpflicht entfällt zum 01.03.2023.

Mehr Informationen finden Sie hier

 

Gastroenterologie

Überblick Leistungen Gastroenterologie

Überblick Leistungen Gastroenterologie

Die Gastroenterologie beschäftigt sich mit Erkrankungen an allen Organen im Bauchraum. In unserer Klinik können mithilfe hochauflösenden Ultraschalls bereits kleinste Veränderungen und Erkrankungen der Organe erkannt und von Experten behandelt werden.

Um Erkrankungen der Bauchorgane und der Gefäße im Bauch oder Veränderungen an der Muskulatur, am Bindegewebe, am Brustkorb, der Schilddrüse oder am Hals festzustellen, nutzen wir in der Helios Klinik Köthen besonders hochauflösende Ultraschallgeräte.

Dort sehen wir kleinste Details gestochen scharf und erkennen so bereits früh Erkrankungen und krankheitsbedingte Veränderungen. Folgende Organe, Körperbereiche und deren Blutgefäße können wir so untersuchen:

  • Hals
  • Schilddrüse
  • Speiseröhre
  • Lunge
  • Herz
  • Magen
  • Darm (Zwölffingerdarm, Dünndarm, Dickdarm)
  • Leber
  • Galle
  • Milz
  • Bauchspeicheldrüse

 Dazu stehen uns folgende Techniken zur Verfügung:

  • B-Bild Sonographie
  • Farb- und Power-Dopplersonographie
  • Kontrastmittelverstärkte Sonographie
  • Ultraschallgestützte Organpunktionen
  • Ultraschallgestützte Aszites- und Pleurapunktionen (bei Flüssigkeiten im Bauchraum und im Lungenfell) 
  • Ultraschallgestützte Abzeßdrainage

Nicht immer ermöglicht der Blick von außen durch einen Ultraschall eine sichere Diagnose. Bei einigen Erkrankungen kann eine Besichtigung des Organs von innen, die sogenannte Spiegelung, Aufschluss über die Erkrankung geben. Das ist vor allem in Speiseröhre, Magen, Zwölffingerdarm, Dickdarm und Gallenblase üblich.

Im Rahmen einer Spiegelung können dann auch gleichzeitig therapeutische Eingriffe, etwa die Abtragung eines Darmpolypen, vorgenommen werden. Für Patienten ist die Spiegelung schonend und wird auf Wunsch mit einem leichten Schlafmedikament begleitet.

Hier finden Sie eine Übersicht über Spiegelungen und gleichzeitige Eingriffe.

Speiseröhre:

  • Spiegelung zur Diagnostik  
  • Aufdehnung bei Verengung
  • Blutstillung bei Blutungen
  • Verödung erkrankten Gewebes
  • Fremdkörperentfernung
  • Entfernung von Tumorvorstufen und frühen Krebsstadien
  • Stentimplantation (Metall- und Plastikstents)

Magen:

  • Spiegelung zur Diagnostik
  • Anlage einer Ernährungssonde (PEG)
  • Befestigung des Magens an der Bauchwand (zur Lage- und Formkorrektur)
  • Notfallversorgung zur Blutstillung

Dickdarm:

  • Spiegelung zur Diagnostik
  • Spiegelung zur Krebsfrüherkennung
  • Abtragung von Polypen
  • Entfernung von Tumorvorstufen und frühen Krebsstadien
  • Behandlung von Darmverengungen
  • Notfallversorgung zur Blutstillung
  • Stentimplantation (Metall- und Plastikstents)

Galle und Bauchspeicheldrüse:

  • Spiegelung zur Diagnostik
  • Erweiterung des Hauptgallengangs (Papillotomie) 
  • Zertrümmerung von Gallensteinen
  • Aufdehnung des Gallengangs
  • Stentimplantation (Metall- und Plastikstents) in die Galle

Neben einer Ultraschalluntersuchung von außen (Sonographie) ist auch eine Ultraschalluntersuchung von innen (Endosonographie) möglich. Dabei wird ein Schallkopf direkt mit der inneren Oberfläche des zu untersuchenden Bereichs in Kontakt gebracht.

Dadurch können die Organe noch genauer untersucht werden, da der Ultraschall direkt vor Ort aufgesetzt werden kann.

Haben Sie noch Fragen zu unseren Leistungen oder möchten ein persönliches Gespräch mit uns vereinbaren, finden Sie hier unsere Kontaktmöglichkeiten.