Nicht selten sind neurologische Erkrankungen die Ursache für Beschwerden, die zur Aufnahme im Krankenhaus führen und müssen erkannt und behandelt beziehungsweise ausgeschlossen werden. Hierzu gehören zum Beispiel Bewusstseinsstörungen, Schwindel, Krampf- und Schlaganfälle. Zudem werden chronische neurologische Begleiterkrankungen wie Parkinson und Demenzen bei älteren Patienten häufiger und müssen mitbehandelt werden. Wir untersuchen und behandeln Patienten bereits in der Notaufnahme, anschließend in den verschiedenen Fachabteilungen am Krankenbett und stehen in direktem Kontakt mit den behandelnden Ärzten.
Die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den Radiologen, Kardiologen sowie Gefäß- und Wirbelsäulenchirurgen, ist insbesondere bei der Diagnostik und Therapie des Schlaganfalls von großer Bedeutung. In der Akuttherapie eines Schlaganfalls führen wir innerhalb eines Zeitfensters von 4,5 Stunden nach den ersten Symptomen eine Lysebehandlung durch, bei der das Blutgerinnsel aufgelöst werden soll, welches die Hirnarterie verschließt. Unsere Patienten werden auf der Schlaganfalleinheit der Intensivstation überwacht. Um gezielt weiteren Schlaganfällen vorbeugen zu können, klären wir die individuellen Ursachen ab und leiten umgehend rehabilitative Maßnahmen ein. Bei älteren Patienten erfolgt unmittelbar eine geriatrische Frührehabilitation in enger Zusammenarbeit mit der Klinik für Altersmedizin.