Zu den häufigsten Erkrankungen des Ohrs gehören Mittelohrergüsse (Paukenerguss) bei Kindern, chronische Mittelohrentzündungen, angeborene Schädigungen des Innenohrs, Hörstürze und Verknöcherungen. Die Folgen sind bei Kindern vor allem die Störung der Sprachentwicklung, bei älteren Menschen die soziale Isolation. Bei Erkrankungen oder Verletzungen des Ohrs kann eine Operation die Hörfunktion in vielen Fällen deutlich verbessern.
- Einlage von sogenannten Paukenröhrchen bei Kindern
- Mikrochirurgie der Mittelohren (Tympanoplastik)
- Optimierung der Hörgeräteversorgung
- chirurgische Versorgung mit modernen Hörimplantaten
- operative Therapie der Mittelohrverknöcherung (Otosklerose)
- Knochenfraß am Ohr (Cholesteatomchirurgie)