Fernsehen, Videotelefonie, Bestellservice, Klingelknopf und mehr – alles vereint in nur einem Gerät. Das sind die Patiententablets in unserem Haus. Mit der Verbindung von Service, medizinischer Aufklärung und Unterhaltung bieten wir weit mehr als nur die bekannten „Bedside-Terminals“. Wir geben unseren Patienten einen digitalen Begleiter an die Hand, wie es ihn in Deutschland in diesem Umfang bisher nur ganz selten gibt.
Weit mehr als Entertainment: Unsere Patiententablets

Anfang 2020 – kurz vor Ausbruch der Corona-Pandemie – haben wir unsere Klinik mit sogenannten Patiententablets ausgestattet. Digitale Klingel, Navigation und Aufklärungsvideos geben unseren Patienten vor allem Sicherheit und entlasten das Personal. Service- und Entertainment-Apps runden das Angebot ab und machen das Projekt selbst auf Bundesebene besonders.
Das bieten Ihnen unsere Tablets:
- Digitale Klingel, über die Sie unserem Stationspersonal direkt mitteilen können, was genau Sie benötigen.
- Informationen rund um Ihre Station sowie unser Klinikum.
- Aufklärungsvideos zu verschiedenen Krankheitsbildern und Behandlungsmethoden auf Ihrer Station (gerade in der Entstehung).
- Navigationssystem der Klinik.
- Videotelefonie per Skype und VicoCare.
- Bestellservice für unsere Cafeteria und unseren Kiosk mit Lieferservice auf Ihr Zimmer.
- Umfangreiches TV-Programm.
- Streamingdienste Netflix, Spotify, Amazon Prime Video und YouTube (nutzbar mit privatem Account).
- Spiele wie Angry Birds, Candy Crush Sage und ähnliche.
Die Tablets sind direkt am Patientenbett an einer Ladestation angebracht. Jedes Tablet ist dabei „seinem“ konkreten Bett zugeordnet. Ebenfalls am Bett finden Sie eine Bedienungsanleitung, die Ihnen die Funktionen und Bedienung des Tablets gut verständlich erklärt. Weiterhin finden Sie auf dem Gerät zusätzlich ein Erklärvideo zur Bedienung.
Im nachfolgenden, kurzen Video erklären wir Ihnen anschaulich die Grundfunktionen der Tablets. Zudem erläutert Ihnen unser Klinikgeschäftsführer Sascha Kucera die Idee hinter dem Projekt und welche Features noch geplant sind.
Lernen Sie unsere Tablets kennen
Weiterhin hilft das Tablet, sich im Krankenhaus zu orientieren. In der integrierten „Navigation“ geben Sie einfach Start und Ziel ein, dann generiert das System eine passende Route und zeigt dabei immer den eigenen Standort an. Auf diese Weise können Sie sich jederzeit selbstständig und zielsicher durch die Klinik bewegen, und so – wenn möglich – beispielsweise selbstständig zu Untersuchungen gehen.
Uns ist die Zusammenarbeit mit lokalen und regionalen Unternehmen sehr wichtig. Deshalb freuen wir uns sehr, dass die notwendige Software direkt aus Hildesheim von der Firma ondamedia kommt, die mit ihrem Produkt bereits in anderen Ländern erfolgreich ist. Technik und Einsatzmöglichkeiten im Helios Klinikum entwickeln sich somit stetig weiter.
So soll das Patiententablet mittel- und langfristig auch dazu dienen, unseren Patienten gezielt nützliche Informationen zu geben. So sind beispielsweise Pop Ups geplant, die Sie zum Beispiel an physiotherapeutische Übungen erinnern sollen, die Sie eigenständig ausführen können. Das unterstützt das Pflegepersonal bei der Behandlung und Sie in Ihrer Genesung.
Schwester Karin erklärt das Tablet