Die Therapiebereiche arbeiten eng mit Medizinern und dem Pflegedienst bei der Behandlung aller Patienten zusammen.“
Physiotherapie
Physiotherapeutische Leistungen sollen Mobilität fördern, Schmerzen lindern und die Funktionalität der Gelenke nach Operationen wiederherstellen. Unsere Physiotherapie bietet stationären Patienten:
- Allgemeine Krankengymnastik
- Krankengymnastik auf neurophysiologischer Grundlage nach dem Bobath-Konzept
- Manuelle Lymphdrainage
- Manuelle Therapie
- Massage und Reflexzonentherapie, u.a. nach "Marnitz", Behandlung von Triggerpunkten, Fußreflexzonenmassage
- Elektrotherapie im Nieder-, Mittel- und Hochfrequenzbereich
- Kryotherapie (Kältetherapie)
- Mikrowellen-Extensionsbehandlung
- Fangopackungen
- Zentrifugalmassage
- Wärmetherapie
- Fascientechnik
- "kurzer Fuß"
- Akupressur
- Physiotape
Ergotherapie
Die Ergotherapie hilft unseren Patienten eine durch eine Erkrankung oder Verletzung verlorengegangene Handlungsfähigkeit wiederzuerlangen.
Unser oberstes Ziel ist die Selbstständigkeit im Alltag und Berufsleben. Daher bieten wir stationären Patienten:
- Förderung zur Selbsthilfe und Alltagsbewältigung (z.B. durch Wasch- und Anziehtraining, Esstraining, Küchentraining)
- Förderung der kognitiven Fähigkeiten (z.B. der Aufmerksamkeit, Wahrnehmung, Konzentration und Ausdauer)
- Förderung der psychosozialen Fähigkeiten (z.B. Antriebssteigerung, Vermeidung von Isolation, Abbau von Angst und Aggression)
- Förderung der körperlichen Fähigkeiten (z.B. Kraft, Belastbarkeit, Gelenkbeweglichkeit, Greiffunktion und Koordination)
Logopädie
Unsere Logopäden kümmern sich um die Behandlung von Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen.
Verschiedene Übungen mit unsere stationären Patienten fördern die verloren gegangenen Fähigkeiten und dienen dazu, Patienten mit verbesserten Sprachfähigkeiten wieder in die Selbstständigkeit zu entlassen.
Runa Fichtner
TherapieleiterinTelefon
Sprechzeiten