Zeitungen, Magazine, Online-Medien – Wir sind für Sie da!
Vielen Dank für Ihr Interesse an der Helios Bördeklinik. Bei Fragen zu unserer Klinik oder zu unserer Arbeit steht Ihnen das Team der Abteilung Marketing, Kommunikation und Technologie zur Seite.
Wir freuen uns auf eine gute und transparente Zusammenarbeit. Bei Interesse nehmen wir Sie zudem gern in unserem Presseverteiler auf.
Die Helios Bördeklinik lädt alle Interessierten zur nächsten Patientenakademie ein. Dieses Mal steht ein besonders wichtiges Thema im Mittelpunkt: die Darmgesundheit. Unter dem Titel „Darmgesundheit im Fokus: Chronische Entzündungen und Ernährung im Einklang“ referiert Oberarzt der Inneren Medizin Hendrik Piassek über die Zusammenhänge zwischen Ernährung, chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa sowie moderne Therapiemöglichkeiten.
Wie sieht der Alltag in einem Krankenhaus aus? Diese Frage konnten 19 neugierige Schülerinnen und Schüler am diesjährigen Zukunftstag, auch Girl’s oder Boy’s Day genannt, in der Helios Bördeklinik selbst beantworten. Sie erhielten spannende Einblicke in verschiedene medizinische Berufe – von der Pflege über die Radiologie bis hin zur Medizintechnik.
Die Helios Kliniken Zerbst/Anhalt, Jerichower Land und Oschersleben haben sich mit der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di auf einen neuen Tarifabschluss für die Beschäftigten im nichtärztlichen Dienst verständigt. Die Einigung wurde in konstruktiven Verhandlungen erzielt und bringt spürbare Verbesserungen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den drei Kliniken
Die Helios Bördeklinik bietet zu der bereits bestehenden Ausbildung zur Pflegefachkraft und Krankenpfleghelfer den Ausbildungsgang „Operationstechnische Assistenten“ (OTA) an. Auszubildende Jasmins und Juliene geben Einblick in ihren besonderen Arbeitsplatz – die Operationssäle in der Helios Bördeklinik.
Wer bei Rückenschmerzen sofort an einen Bandscheibenvorfall denkt, liegt nicht immer richtig. Selbst wenn MRT-Bilder auf Bandscheibenprobleme hindeuten, könnte die wahre Ursache woanders liegen: im Piriformis-Muskel. Über diesen versteckten, aber häufigen Auslöser von Ischiasschmerzen informiert Oberarzt Thomas Klehm, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie in der Helios Bördeklinik.
Am 1. März nahm Daniel Ensberg seine Arbeit als neuer Chefarzt des Zentrums für Inneren Medizin auf. Der bisherige leitende Oberarzt übernimmt nach erfolgreicher kommissarischer Leitung die Chefarztposition in der Helios Bördeklinik.
Kaum eine Krankheit wird der Bezeichnung „Volkskrankheit“ derart gerecht wie der Rückenschmerz. Er kann zahlreiche Ursachen haben und bedarf genauer Diagnostik und individueller Therapie. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Patientenakademie“ informiert der Oberarzt der Orthopädie und Unfallchirurgie Thomas Klehm über Herkunft sowie konservative und operative Behandlungsformen beim Rückenschmerz. Besonders im Fokus des Abends steht das Piriformis Syndrom, ein selten bekannter Verursacher des Rückenschmerzes.
Am 3. April findet der Zukunftstag, auch bekannt als Girls‘ Day und Boys‘ Day statt. Dieser ermöglicht Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse hinter die Kulissen verschiedener Berufsgruppen zu blicken. Die Helios Bördeklinik öffnet auch in diesem Jahr ihre Kliniktüren für die jungen Nachwuchstalente.
Helios Cluster Magdeburg unterstützt vier soziale Engagements seiner Mitarbeitenden.