4. Wasser marsch: erfrischen Sie sich unter der Dusche
Ob im Garten oder im Badezimmer - unter der Dusche können Sie sich im Sommer gerne auch mehrmals am Tag abkühlen. Allerdings sollten Sie darauf achten, das Wasser nicht zu kalt aufzudrehen, sondern mit einer lauwarmen Dusche zu beginnen. Setzen Sie Ihrem Körper zu schnell zu kaltem Wasser aus, kann dies einen Kreislaufkollaps zur Folge haben. Ebenfalls sehr wirksam ist es, die Haut regelmäßig mit lauwarmem Wasser zu benetzen. Für den besonderen Erholungsfaktor sorgen natürlich auch Ausflüge an Seen und Flüsse. Besonders morgens und am Abend tun Sie sich und Ihrem Körper mit einem erfrischenden Bad jede Menge Gutes.
Gut zu wissen: Bereiten Sie Ihren Körper langsam auf die Abkühlung im See vor, indem Sie erst den Nacken und dann die Arme mit etwas Wasser benetzen.
5. Treffen Sie Vorkehrungen für eine erholsame Nacht
Sicherlich kennen auch Sie es - in einer heißen Sommernacht möchte der Körper einfach nicht zur Ruhe kommen. Laut einer Umfrage der Techniker Krankenkasse schläft im Sommer sogar fast jeder Dritte unruhig oder sehr schlecht. Um den Körper auf die Nacht vorzubereiten, sollten Sie in der heißen Jahreszeit nach 18 Uhr auf schwer verdauliche Mahlzeiten verzichten. Stattdessen sind Salate, Gemüse, Obst oder Quarkspeisen die bessere Wahl. Kurz vor dem Schlafengehen sorgt eine lauwarme Dusche ebenfalls für ein wenig Abkühlung. Mit Bett- und Nachtwäsche aus kühlenden Stoffen sorgen Sie zusätzlich für ein besseres Körpergefühl. Außerdem hilft es, wenn Sie Ihr Schlafzimmer tagsüber abdunkeln, die Fenster geschlossen halten und vor dem Zubettgehen gut lüften. Über Nacht können Sie das Fenster zudem offen stehen lassen oder für Durchzug sorgen.
Wir hoffen, unsere Tipps sorgen auch bei Ihnen für ausreichend Abkühlung und wünschen Ihnen einen tollen Sommer!