Notrufnummer 112
In einem akuten, lebensbedrohlichen Notfall wählen Sie bitte umgehend die Notrufnummer des Feuerwehr- und Rettungsdienstes: Telefon 112
Weitere Informationen finden Sie hier.
In einem akuten, lebensbedrohlichen Notfall wählen Sie bitte umgehend die Notrufnummer des Feuerwehr- und Rettungsdienstes: Telefon 112
Die Notaufnahme unserer Klinik ist die erste Anlaufstelle für alle akut erkrankten Patienten. Über unsere 24-Stunden-Hotline sind wir rund um die Uhr für unsere Patienten im Einsatz.
Hotline: (02722) 60-0
Unsere Notaufnahme-Anmeldung befindet sich auf der Ebene 1. Dorthin gelangen Sie durch den Haupteingang. Melden Sie sich bitte an der Information als Notfall an. Von dort aus werden Sie weitergeleitet auf die Ebene 3. Dort folgen Sie den roten Pfeilen und den Schildern "Notaufnahme". Die Monitore zeigen Ihnen an, in welchen Behandlungsraum Sie kommen sollen. Ab 16:00 Uhr bitte nur an der Information im Falle eines Notfalles melden.
Nachts erreichen Sie die Notaufnahme ebenfalls durch den Haupteingang. Zur Sicherheit unserer Patienten und Mitarbeiter ist die zweite Tür nachts geschlossen. Im Windfang nehmen Sie per Sprechanlage Kontakt zur Nachtwache auf, die Sie einlassen und zur Notaufnahme auf Ebene 3 bitten oder bei Bedarf begleiten wird.
Greifen Sie sofort ein, wenn jemand plötzlich zusammenbricht. Die Basismaßnahmen zur Wiederbelebung lassen sich in drei Schritte unterteilen:
Zögern Sie bei einem medizinischen Notfall nicht, die Nummer 112 anzurufen. Der Anruf landet dann automatisch in der zuständigen Leitstelle. Versuchen Sie, ruhig zu bleiben und bereiten Sie sich darauf vor, die wesentlichen Notfall-Fragen zu beantworten – die sogenannten W-Fragen:
Warten Sie auf Rückfragen und beenden Sie das Gespräch erst, wenn der Zuständige der Leitstelle Sie dazu auffordert.