Erfolgreicher Werdegang Ihr Studium absolvierte die gebürtige Erlangerin an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg sowie an der Université Rennes in Frankreich. Bereits im Studium entwickelte sie großes Interesse an der Dermatologie, führte Ihre Doktorarbeit an der Erlanger Hautklinik durch und sammelte erste klinische Erfahrungen an der renommierten Hautklinik der Universität Genf, Schweiz, im praktischen Jahr. Nach dem Studium erfolgte ihre Weiterbildung zur Fachärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten sowie zur Allergologin an der Universitäts-Hautklinik Freiburg. Neben der klinischen Tätigkeit führte sie dort zahlreiche Forschungsprojekte durch und habilitierte sich 2011 zur Thematik der blasenbildenden Autoimmunerkrankungen. Es folgte ein 18-monatiger Forschungsaufenthalt in der Rheumatologie des University College London.
Chefärztin und Lehrstuhlinhaberin
Seit dem 1. Januar hat sie nicht nur den Chefarztposten am Helios Universitätsklinikum Wuppertal inne, sondern wurde auch auf den Lehrstuhl für Dermatologie der Universität Witten/Herdecke berufen, wo sie ihr fundiertes Fachwissen an Studierende weitergibt.
Bisheriger Chefarzt bleibt mit fachlicher Expertise erhalten
Prof. Dr. med. Percy Lehmann, Vorgänger von Frau Prof. Hofmann, war fast 20 Jahre erfolgreicher Chefarzt und Direktor des Zentrums für Dermatologie, Allergologie und Dermatochirurgie. Er ist im Helios Universitätsklinikum Wuppertal seit dem 1. Januar als Senior-Berater tätig. Fotocredit: Helios Universitätsklinikum Wuppertal (Lena Müller) *** Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit insgesamt rund 100.000 Mitarbeitern. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Kliniken in Deutschland und Quirónsalud in Spanien. Rund 19 Millionen Patienten entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2018 erzielte das Unternehmen in beiden Ländern einen Gesamtumsatz von 9 Milliarden Euro. In Deutschland verfügt Helios über 86 Kliniken, 126 Medizinische Versorgungszentren (MVZ) und 10 Präventionszentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,3 Millionen Patienten behandelt, davon 4,1 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland mehr als 66.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2018 einen Umsatz von rund 6 Milliarden Euro. Helios ist Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit“. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin. Quirónsalud betreibt 47 Kliniken, 57 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 13,3 Millionen Patienten behandelt, davon 12,9 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt rund 34.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2018 einen Umsatz von rund 3 Milliarden Euro. Helios Deutschland und Quirónsalud gehören zum Gesundheitskonzern Fresenius. Pressekontakt: Helios Universitätsklinikum Wuppertal Marie Weidauer Unternehmenskommunikation & Marketing Telefon: (0202) 896 2007 E-Mail: marie.weidauer@helios-gesundheit.de