Aufgrund des dynamischen Infektionsgeschehens und einer weiter steigenden Zahl an Neuinfektionen setzt die Helios Klinik Wipperfürth ihre Veranstaltungsformate vorerst erneut aus. Von dieser Schutzmaßnahme ist auch der seit September monatlich stattfindende Informationsabend für Schwangere, der als Ersatz für die beliebte Kreißsaalführung diente, betroffen. Um werdenden Eltern dennoch die Möglichkeit zu geben, Fragen rund um die Geburt zu stellen, bietet die Klinik am kommenden Mittwoch, den 28. Oktober 2020, von 14:00 bis 15:00 Uhr ein Info-Telefon unter der Telefonnummer 02267 889 7073 an. In dieser Zeit beantwortet das Team der Geburtshilfe alle Fragen rund um Schwangerschaft, Baby und Geburt. „Natürlich haben wir immer ein offenes Ohr für die Anliegen all unserer Patienten. Mit dem Wegfall der Kreißsaalführung fehlt aber einigen werdenden Eltern eine wichtige Möglichkeit, direkte Nachfragen zu stellen“, erklärt Oberärztin Christina Claudi.
Da nicht absehbar ist, wie lange eine Aussetzung der Kreißsaalführungen sowie Infoabende notwendig ist, arbeitet die Fachabteilung der Geburtshilfe derzeit gemeinsam mit der Unternehmenskommunikation der Klinik an weiteren, digitalen Alternativen. „Wir hoffen, so in Kürze weitere Informationsmöglichkeiten zur Verfügung stellen zu können“, erklärt die Oberärztin.
Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit insgesamt rund 110.000 Mitarbeitern. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Kliniken in Deutschland sowie Quirónsalud in Spanien. Rund 21 Millionen Patienten entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2019 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von 9,2 Milliarden Euro.
In Deutschland verfügt Helios über 86 Kliniken, 123 Medizinische Versorgungszentren (MVZ) und sieben Präventionszentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,6 Millionen Patienten behandelt, davon 4,4 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland fast 69.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2019 einen Umsatz von rund sechs Milliarden Euro. Helios ist Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit“. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin.
Quirónsalud betreibt 51 Kliniken, 71 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 15,4 Millionen Patienten behandelt, davon 14,6 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt rund 37.500 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2019 einen Umsatz von über drei Milliarden Euro.
Helios Deutschland und Quirónsalud gehören zum Gesundheitskonzern Fresenius.
Pressekontakt:
Janine Schulze
Unternehmenskommunikation
Telefon: (02267) 889-7031
E-Mail: janine.schulze@helios-gesundheit.de