13 der 14 Absolventen verstärken ab sofort das pflegerische Team am Standort. Hier sind sie die ersten Kolleginnen und Kollegen, die die neue generalistische Pflegeausbildung absolviert haben, die 2020 die bisherige Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger abgelöst hat.
Frank Möller, Leiter des Bildungszentrums gratulierte herzlich zur bestandenen Ausbildung seiner Schützlinge: „Ich bin stolz, dass dieser erste Kurs der generalistischen Pflegeausbildung trotz Erschwernissen wie der Coronapandemie und dem damit verbundenen Homeschooling so gut gelaufen ist. Wir haben Sie alle sehr gerne begleitet und schätzen Ihren Einsatz. Besonders hervorheben möchte ich das Projekt ‚Schüler leiten eine Station‘, das hervorragend gelaufen ist und sie bestens auf ihre künftige Arbeit vorbereitet hat.“ Im Rahmen des mehrwöchigen Projekts lernen Azubis den kompletten Arbeitsablauf auf der Ausbildungsstation des Klinikums kennen.
Auch Dr. Peter Noetges, Ärztlicher Direktor am Helios Klinikum Siegburg, betonte im Rahmen der Examensfeier: „Sie haben eine gute Berufswahl getroffen. Es stehen Ihnen nicht nur viele Möglichkeiten damit offen, sondern Pflegekräfte erfahren auch immer mehr Respekt und Ansehen in der Bevölkerung wie aktuelle Befragungen zeigen. Seien Sie sich sicher, dass auch wir genau wissen, was Sie leisten und möchten, dass Sie zufrieden mit der Arbeit in unserem Klinikum sind.“ Melanie Valmorbida, stellvertretende Pflegedirektorin, ergänzte: „Unsere Türen stehen Ihnen immer offen. Wir hoffen, dass Sie sich in unserem Haus wohlfühlen und wünschen Ihnen einen guten Start.“ 13 Absolventen treten in den kommenden Tagen ihren Dienst auf den unterschiedlichsten Stationen und Bereichen des Klinikums an. Einige von ihnen beginnen außerdem mit Fachweiterbildungen.
Über das Bildungszentrum
Das Bildungszentrum des Helios Klinikum Siegburg bietet Fort- und Weiterbildungen im Gesundheitswesen an - für die Mitarbeitenden des Krankenhauses, Kolleginnen und Kollegen aus anderen Gesundheitseinrichtungen sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger.
Die Krankenpflegeschule ist Teil des Bildungszentrums und bietet Ausbildungsplätze zum Gesundheits- und Krankenpfleger an. Aktuell lernen am Bildungszentrum 75 Auszubildende. Die Ausbildung zur Pflegefachfrau/Pflegefachmann dauert drei Jahre. Sie gliedert sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil. Unterstützt werden die Auszubildenden von Lehrenden und Praxisanleitern. Dabei setzen sie auf selbstorganisiertes Lernen mit Eigenstudien und stehen den Auszubildenden mit persönlicher Beratung und Betreuung zur Seite. Daneben gibt es auch die Möglichkeit, sich zur Pflegefachassistenz ausbilden zu lassen.
Weitere Informationen zur Ausbildung gibt es hier: Ausbildung in der Pflege | Bildungszentrum Siegburg (helios-gesundheit.de)