Suchen
Menü
Schließen

Von A wie ATA bis Z wie die Zentrale Notaufnahme

Girls' und Boys' Day: Ein besonderer Tag der Berufsorientierung / Anmeldungen zum Zukunftstag am Helios Klinikum Salzgitter jetzt möglich
14. März 2023

50 wissbegierige Schülerinnen und Schüler aus den umliegenden Schulen haben am Donnerstag, 27. April, die Möglichkeit ihre Schulranzen zu Hause zu lassen, um einen besonderen Tag der Berufsorientierung zu erleben. Anlässlich des bundesweiten Zukunftstages - Girls' und Boys' Day - öffnet das Helios Klinikum Salzgitter seine Pforten für die Mädchen und Jungen der 7. bis 10. Klassen.

Wie sieht die Zentrale Notaufnahme aus und was kann ein Ultraschallgerät? Was passiert im Labor oder auf der Intensivstation? Was lernt man in der Pflegeausbildung oder wie misst man einen Puls? 
Einen ganzen Tag lang, können die jungen Menschen die Arbeitswelt im Gesundheitswesen kennenlernen und die vielfältigen Karriereoptionen in einem Krankenhaus entdecken. Sie können sich über die Ausbildung am Bildungszentrum informieren sowie Pflegefachfrauen und –männer bei ihrem abwechslungsreichen und aufregenden Berufsalltag während ihres Dienstes „live“ erleben.

Da viele Mädchen und Jungen allerdings noch davon ausgehen, dass vermeintliche Frauenberufe oder Männerberufe am besten zu ihren Fähigkeiten passen, wählen sie aus einer eingeschränkten Palette der Berufsfelder aus. Aufgrund unserer immer älter werdenden Gesellschaft und dem enormen Fachkräftemangel gewinnt der Pflegeberuf immer mehr an Bedeutung und eröffnet ausgezeichnete Zukunftschancen.
„Die Pflege ist definitiv keine reine Frauensache, ganz im Gegenteil. Am Zukunftstag zeigen wir, dass viel mehr möglich ist. Die Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, Arbeitsfelder am Helios Klinikum Salzgitter kennenzulernen, in denen mehr Frauen beziehungsweise Männer sehr willkommen sind“, lädt Michael Jost Pflegepädagoge und Lehrkraft für Gesundheits- und Krankenpflege am Bildungszentrum interessierte Jungen und wissbegierige Mädchen ein, sich anzumelden.

Von 8:00 bis 13:30 Uhr werden praktische Demonstrationen, Führungen durch verschiedene Abteilungen sowie Gespräche mit Fachleuten auf dem Programm stehen. Die Jugendlichen können Fragen stellen und mehr über die Arbeit im Gesundheitswesen erfahren. Zwischendurch gibt es eine kleine Stärkung. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Anmeldung Zukunftstag

Interessierte können sich bei Michael Jost anmelden:
Telefon (05341) 835-1392
E-Mail: Michael.Jost@helios-gesundheit.de

Bildungszentrum am Helios Klinikum Salzgitter

Das Bildungszentrum am Helios Klinikum Salzgitter verfügt über insgesamt 135 Ausbildungsplätze. Jeweils zum 1. September starten die Ausbildungen (m/w/d) zum Pflegefachfrau und Pflegefachmann, zum Operationstechnischen Assistenten (OTA), zum Anästhesietechnischen Assistenten (ATA) oder in der IT und Verwaltung. Während der Ausbildung erwarten die Auszubildenden interessante und vielseitige Tätigkeiten an modernen Arbeitsplätzen. Freundliche und erfahrene Kollegen stehen ihnen jederzeit zur Seite.

Außerdem bietet das Bildungszentrum das Freiwillige Soziale Jahr (14 Plätze) sowie die Fachweiterbildungen Intensiv und Anästhesie an. Für die Ausbildungen und das FSJ im Bildungszentrum des Helios Klinikums Salzgitter sind jederzeit Bewerbungen möglich.

Weitere Informationen gibt es unter: https://www.helios-gesundheit.de/kliniken/salzgitter/unser-haus/karriere/bildungszentrum/

Kontakt Bildungszentrum:
Bildungszentrum am Helios Klinikum Salzgitter
Kattowitzer Straße 191 · 38226 Salzgitter
E-Mail: bildungszentrum.salzgitter@helios-gesundheit.de

---

Helios ist Europas führender privater Gesundheitsdienstleister mit insgesamt rund 126.000 Mitarbeitenden. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Gruppe in Deutschland sowie Quirónsalud in Spanien und Lateinamerika und die Eugin-Gruppe mit einem globalen Netzwerk von Reproduktionskliniken. Mehr als 24 Millionen Menschen entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2022 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von rund 11,7 Milliarden Euro.

In Deutschland verfügt Helios über 87 Kliniken, rund 240 Medizinische Versorgungszentren (MVZ) mit etwa 600 kassenärztlichen Sitzen, sechs Präventionszentren und 21 arbeitsmedizinische Zentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,5 Millionen Menschen behandelt, davon 4,4 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland mehr als 76.000 Mitarbeitende und erwirtschaftete 2022 einen Umsatz von rund 7,0 Milliarden Euro. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin.

Quirónsalud betreibt 58 Kliniken, davon acht in Lateinamerika, über 100 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 18,9 Millionen Patient:innen behandelt, davon 17,8 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt mehr als 47.000 Mitarbeitende und erwirtschaftete 2022 einen Umsatz von 4,4 Milliarden Euro.

Das Netzwerk der Eugin-Gruppe umfasst 44 Kliniken und 37 weitere Standorte in zehn Ländern auf drei Kontinenten. Mit rund 1.800 Beschäftigten bietet das Unternehmen ein breites Spektrum modernster Dienstleistungen auf dem Gebiet der Reproduktionsmedizin an und erwirtschaftete 2022 einen Umsatz von 250 Millionen Euro.

Helios gehört zum Gesundheitskonzern Fresenius.

Von A wie ATA bis Z wie die Zentrale Notaufnahme