Suchen
Menü
Schließen

Neue Eindrücke, jede Menge Spaß und tolle Pläne für die berufliche Zukunft

Zukunftstag: 50 Schülerinnen und Schüler erleben Klinikalltag im Helios Klinikum Salzgitter
16. Mai 2023

Ob Pflegefachmann/frau, Operationstechnische/r Assistent:in oder Hebamme - die Berufsfelder im Helios Klinikum Salzgitter sind spannend und vielfältig. Am diesjährigen Zukunftstag - Girls' und Boys' Day - hatten 50 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7 bis 10 die Gelegenheit, die Arbeitswelt im Gesundheitswesen kennenzulernen und die vielfältigen Karrieremöglichkeiten in einem Krankenhaus zu entdecken.

Zu entdecken und erforschen gab es viel: Wie funktioniert Erste-Hilfe? Wie wird ein Verband angelegt? Was passiert im Schockraum und wie werden Wunden genäht?
Die Jugendlichen lernten, einen Notruf abzusetzen, übten die stabile Seitenlage, konnten Berufskleidung anziehen und die Betten ausprobieren. Begleitet von den Auszubildenden sowie den Lehrkräften des Bildungszentrums am Helios Klinikum Salzgitter lernten die Zukunftstag-Teilnehmer, wie sie Blutdruck messen oder den Puls ertasten. Sie erhielten interessante Informationen aus den Bereichen Anatomie, Orthopädie oder Kinderheilkunde. Zu bewältigen war ein Hindernisparcours, den die Schülerinnen und Schüler in einem Rollstuhl oder mit Gehhilfen absolvieren mussten. Sie wurden vermessen, gewogen und nahmen an einer Hygiene-Schulung teil. Ein Rundgang durch die Klinik gehörte ebenfalls zum Programm.

„Das Interesse an einer Ausbildung an unserem Bildungszentrum ist groß und wir freuen uns, wenn wir bei den Bewerbungsgesprächen auf ,alte Bekannte‘ treffen, die bereits beim Zukunftstag dabei waren, ein Praktikum oder das FSJ bei uns absolviert haben“, so Klinikgeschäftsführer Sascha Kucera.

„Uns ist es besonders wichtig, die interessierten Mädchen und Jungen für den Pflegeberuf zu begeistern. Und ich glaube, das haben wir in diesem Jahr wieder geschafft. Es war ein rundum gelungener Tag voller neuer Eindrücke mit jeder Menge Spaß und tollen Plänen für die berufliche Zukunft“, resümiert Michael Jost, Pflegepädagoge und Lehrkraft für Gesundheits- und Krankenpflege am Bildungszentrum.

Vielseitige Tätigkeiten an modernen Arbeitsplätzen

Das Bildungszentrum am Helios Klinikum Salzgitter verfügt über insgesamt 135 Ausbildungsplätze. Jeweils zum 1. September starten die Ausbildungen (m/w/d) zur/zum Pflegefachfrau und Pflegefachmann, zur/zum Operationstechnischen Assistent:in (OTA), zur/zum Anästhesietechnischen Assistent:in (ATA) oder in der IT und Verwaltung. Während der Ausbildung erwarten die Auszubildenden interessante und vielseitige Tätigkeiten an modernen Arbeitsplätzen. Freundliche und erfahrene Kolleg:innen stehen ihnen jederzeit zur Seite.

Außerdem bietet das Bildungszentrum das Freiwillige Soziale Jahr (14 Plätze) sowie die Fachweiterbildungen Intensiv und Anästhesie an. Für die Ausbildungen und das FSJ im Bildungszentrum des Helios Klinikums Salzgitter sind jederzeit Bewerbungen über das Online-Portal möglich.

Weitere Informationen gibt es unter: https://www.helios-gesundheit.de/kliniken/salzgitter/unser-haus/karriere/bildungszentrum/

Kontakt:
Bildungszentrum am Helios Klinikum Salzgitter
Kattowitzer Straße 191 · 38226 Salzgitter
E-Mail: bildungszentrum.salzgitter@helios-gesundheit.de

Neue Eindrücke, jede Menge Spaß und tolle Pläne für die berufliche Zukunft

Bildungszentrum am Helios Klinikum Salzgitter
Kattowitzer Straße 191 · 38226 Salzgitter
E-Mail: bildungszentrum.salzgitter@helios-gesundheit.de

---
Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit insgesamt rund 125.000 Mitarbeitenden. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Kliniken in Deutschland sowie Quirónsalud in Spanien und Lateinamerika und die Eugin-Gruppe mit einem globalen Netzwerk von Reproduktionskliniken. Mehr als 22 Millionen Patient:innen entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2021 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von rund 10,9
Milliarden Euro.
In Deutschland verfügt Helios über 87 Kliniken, rund 130 Medizinische Versorgungszentren (MVZ), sechs Präventionszentren und 17 arbeitsmedizinische Zentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,4 Millionen Patient:innen behandelt, davon 4,4 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland mehr als 75.000 Mitarbeitende und erwirtschaftete 2021 einen Umsatz von 6,7 Milliarden Euro. Helios ist Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit“. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin.

Quirónsalud betreibt 56 Kliniken, davon sieben in Lateinamerika, 88 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 17 Millionen Patient:innen behandelt, davon 16,1 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt mehr als 46.000 Mitarbeitende und erwirtschaftete 2021 einen Umsatz von 4 Milliarden Euro. Das Netzwerk der Eugin-Gruppe umfasst 33 Kliniken und 39 weitere Standorte in zehn Ländern auf drei Kontinenten. Mit rund 1.600 Beschäftigten bietet das Unternehmen ein breites Spektrum modernster Dienstleistungen auf dem Gebiet der Reproduktionsmedizin an und erwirtschaftete 2021 einen Umsatz von 133 Millionen Euro.
Helios gehört zum Gesundheitskonzern Fresenius.