Mit einem offenen Ohr, viel Herzlichkeit und einem Einsatz, der weit über dem Gewöhnlichen liegt – so begegnet Kunigunde Lebek den Patientinnen und Patienten sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern seit fast 30
Jahren im Helios Klinikum Salzgitter. Zuhören, Mut zusprechen, Besorgungen machen, Kraft und Energie schenken – Mit Leib und Seele engagiert sich die 80-Jährige ehrenamtlich bei den Grünen Damen
und Herren, dem Krankenhausbesuchsdienst der Malteser, und hat mit dieser Tätigkeit ihre Erfüllung gefunden.
„Nachdem durch die Einführung der Sozialstationen unser Angebot, in der häuslichen Krankenpflege zu helfen, nicht mehr durchzuführen war, suchten wir – die von den Maltesern ausgebildeten Schwesternhelferinnen in Salzgitter – einen neuen Wirkungsbereich und informierten uns über die ,Grünen Damen‘“, erinnert sich Kunigunde Lebek an die Anfangszeit im September 1994. „Der Anfang war schwer, aber bereits in kurzer Zeit haben wir eine hohe Akzeptanz nicht nur bei den Kranken, sondern auch bei den Schwestern, die nach anfänglicher Skepsis unsere Hilfe gern annahmen und schätzten, erfahren“, so die gebürtige Berlinerin.
An dem Bibelvers: „Ich war krank - und ihr habt mich besucht!“ orientiert, legte Kunigunde Lebek den Grundstein für den ehrenamtlichen Besuchsdienst am Klinikum, dem heute noch 18 Grüne Damen angehören. „Unabhängig von Religion, sozialer Stellung, Nationalität oder Erkrankung wollten wir uns den Kranken als
Person anbieten, die für jeden und jedes Interesse zeigt und sehr gern den Krankenhausalltag etwas erträglicher macht. Ich wollte gern dem Malteser Leitspruch ,Bezeugung des Glaubens und Hilfe den Bedürftigen‘ eine Glaubhaftigkeit vermitteln. Und so habe ich auch meine Mitarbeiter eingearbeitet und angeleitet. Ich denke, es ist mir ganz gut gelungen“, betont die Rentnerin und blickt zufrieden auf die vergangenen Jahre zurück.
Ans Aufhören denkt sie allerdings noch nicht, hat aber einen großen Wunsch: „Ich möchte eine oder einen kompetenten Nachfolger für die Leitung des Besuchsdienstes im Helios Klinikum Salzgitter finden. Der
Krankenhausbesuchsdienst war und ist mir eine Herzensangelegenheit. Ich möchte nicht erleben, dass er so langsam einschläft, wenn keine Führung oder Organisation mehr da ist“, so Lebek. Ihre Botschaft: „Wir sind für Euch da – und das wird auch so bleiben!“
Pressekontakt:
Sabina Korkmaz
Unternehmenskommunikation und Marketing
Telefon: (05341) 835-1532
E-Mail: sabina.korkmaz@helios-gesundheit.de