Suchen
Menü
Schließen

Kleine Lebensretter, große Wirkung

10. Oktober 2022

Wenn das Herz nicht mehr schlägt, geht es um Sekunden. Dann ist es wichtig, einen AED (Automatisierten externen Defibrillator) zur Hand zu haben. Wenn sofort mit der Herzdruckmassage begonnen wird und ein Defibrillator zum Einsatz kommt, besteht eine realistische Überlebenschance. „Genau aus diesem Grund haben wir Vereine aus Salzgitter und Umgebung aufgerufen, sich mit einem Video um einen Defibrillator zu bewerben. Ein flächendeckender Zugang zu den AEDs, die auch ohne Probleme von Laien bedient werden können -  das war unser Ziel. Denn niemand ist vor dem Risiko gefeit, plötzlich eine Herzattacke mit Kammerflimmern zu erleiden. Umso wichtiger ist es, vorzusorgen und im Notfall rasch zu reagieren“, erklärt Sascha Kucera, Klinikgeschäftsführer am Helios Klinikums Salzgitter die Idee zum Wettbewerb. 

So freuten sich jetzt bei einem Pressetermin die vier Gewinnervereine über die besonderen Lebensretter: SV Innerstetal, TV38, AWiRA Wohncafè sowie die direkten Nachbarn AWiSTA Fredenberg und Fredenberg Forum e.V., die sich in Zukunft einen AED teilen werden.

„Wir freuen uns sehr, dass wir bedacht werden und in unserem Haus den AED auch mit anderen Mietern teilen können“, bedankt sich Jürgen Stricker, Geschäftsführer von TV38 für das Geschenk. Auch Christoph Rollwage vom SV Innersteal ist begeistert: „Mit dem AED können wir unsere erste Anlage sicherer bekommen“.

Sicherer können sich jetzt auch die Senioren vom AWiRA Wohncafé in Fredenberg fühlen. „In einer Einrichtung für ältere Menschen ist so ein Gerät immer zu gebrauchen. Wie der Feuerlöscher, wird jetzt auch der Defibrillator seinen festen Platz an der Wand bekommen“, kündigt Leiterin Birgit Hülsebeck an. Die Nachbarn AWiSTA Fredenberg und Fredenberg Forum hatten sich parallel mit jeweils einem Video am Wettbewerb beteiligt und freuen sich nun, im Notfall auf kurzem Weg, einen „Defi“ erreichen zu können. Schließlich halten sich täglich mehrere Dutzend Menschen in den Einrichtungen auf, die durchaus auch älteren Jahrgängen angehören.

---

Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit insgesamt rund 125.000 Mitarbeitenden. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Kliniken in Deutschland sowie Quirónsalud in Spanien und Lateinamerika und die Eugin-Gruppe mit einem globalen Netzwerk von Reproduktionskliniken. Mehr als 22 Millionen Patient:innen entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2021 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von rund 10,9 Milliarden Euro.

In Deutschland verfügt Helios über 87 Kliniken, rund 130 Medizinische Versorgungszentren (MVZ), sechs Präventionszentren und 17 arbeitsmedizinische Zentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,4 Millionen Patient:innen behandelt, davon 4,4 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland mehr als 75.000 Mitarbeitende und erwirtschaftete 2021 einen Umsatz von 6,7 Milliarden Euro. Helios ist Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit“. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin.

Quirónsalud betreibt 56 Kliniken, davon sieben in Lateinamerika, 88 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 17 Millionen Patient:innen behandelt, davon 16,1 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt mehr als 46.000 Mitarbeitende und erwirtschaftete 2021 einen Umsatz von 4 Milliarden Euro.

Das Netzwerk der Eugin-Gruppe umfasst 33 Kliniken und 39 weitere Standorte in zehn Ländern auf drei Kontinenten. Mit rund 1.600 Beschäftigten bietet das Unternehmen ein breites Spektrum modernster Dienstleistungen auf dem Gebiet der Reproduktionsmedizin an und erwirtschaftete 2021 einen Umsatz von 133 Millionen Euro.

Helios gehört zum Gesundheitskonzern Fresenius.

Pressekontakt:
Sabina Korkmaz
Unternehmenskommunikation und Marketing
Telefon: (05341) 835-1532
E-Mail: sabina.korkmaz@helios-gesundheit.de

Kleine Lebensretter, große Wirkung