Suchen
Menü
Schließen

Impfzentrum am Helios Klinikum Salzgitter öffnet wieder

Angesichts der steigenden Infektionszahlen steigt die Nachfrage in der Region nach den Impfungen. Aus diesem Grund nimmt das Helios Klinikum Salzgitter ab Montag, den 14. November 2022, sein Impfzentrum wieder in Betrieb und lädt zu Booster-Impfungen mit dem neuen, auf Omikron angepassten Impfstoff ein.
04. November 2022

Salzgitter, 4. November 2022 – Die Anlaufstelle für impfwillige Bürgerinnen und Bürger am Lebenstedter Klinikum ist immer montags und mittwochs von 9:00 bis 12:00 Uhr und 15:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Wer sich dort gegen Corona impfen lassen möchte, muss vorher online einen Termin vereinbaren. Eine Impfung ohne Termin ist - mit Wartezeiten - allerdings auch möglich. Das Klinikum bietet jetzt auch das neue, auf die Omikron-Untervarianten BA.4 und BA.5 angepasste Vakzin von Biontech an. Neben dem angepassten Vakzin, das derzeit ausschließlich als vierte Impfung eingesetzt werden darf, bietet Helios auch wieder Erst-, Zweit- und Drittimpfungen für Erwachsene mit den bekannten Wirkstoffen von Biontech, und Moderna an. Die Impfungen bleiben für alle kostenlos.

„In den vergangenen Wochen haben uns viele Impfwillige kontaktiert, die ihre ersten Impfungen in unserem Impfzentrum erhalten haben und sich aufgrund der guten Erfahrungen dort auch gern ihren nächsten Booster abholen würden. Mit der Reaktivierung des Impfzentrums wollen wir den Menschen schnell ein attraktives Angebot für einen bestmöglichen Schutz im Kampf gegen die Pandemie unterbreiten“, erklärt Klinikgeschäftsführer Sascha Kucera die Wiedereröffnung.

Für Impflinge ist das Parken an der Klinik kostenlos. Zum Impftermin muss ein tagesaktueller negativer Corona-Test vorgelegt werden. Zudem gilt im Gebäude die Maskenpflicht. Termine können online unter Termin vereinbaren - Termine - Helios Patientenportal (helios-gesundheit.de)  oder telefonisch über die Helios Impfhotline (030) 54 45 38 88 8 gebucht werden.

Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit insgesamt rund 125.000 Mitarbeitenden. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Kliniken in Deutschland sowie Quirónsalud in Spanien und Lateinamerika und die Eugin-Gruppe mit einem globalen Netzwerk von Reproduktionskliniken. Mehr als 22 Millionen Patient:innen entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2021 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von rund 10,9 Milliarden Euro.

In Deutschland verfügt Helios über 87 Kliniken, rund 130 Medizinische Versorgungszentren (MVZ), sechs Präventionszentren und 17 arbeitsmedizinische Zentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,4 Millionen Patient:innen behandelt, davon 4,4 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland mehr als 75.000 Mitarbeitende und erwirtschaftete 2021 einen Umsatz von 6,7 Milliarden Euro. Helios ist Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit“. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin.

Quirónsalud betreibt 56 Kliniken, davon sieben in Lateinamerika, 88 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 17 Millionen Patient:innen behandelt, davon 16,1 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt mehr als 46.000 Mitarbeitende und erwirtschaftete 2021 einen Umsatz von 4 Milliarden Euro.

Das Netzwerk der Eugin-Gruppe umfasst 33 Kliniken und 39 weitere Standorte in zehn Ländern auf drei Kontinenten. Mit rund 1.600 Beschäftigten bietet das Unternehmen ein breites Spektrum modernster Dienstleistungen auf dem Gebiet der Reproduktionsmedizin an und erwirtschaftete 2021 einen Umsatz von 133 Millionen Euro.

Helios gehört zum Gesundheitskonzern Fresenius.

Impfzentrum am Helios Klinikum Salzgitter öffnet wieder