Jetzt geht’s los! 70 junge Menschen haben am 1. September die Ausbildung am Helios Klinikum Salzgitter begonnen und haben damit einen großen Schritt in Richtung ihrer beruflichen Zukunft gemacht. In diesem Jahr sind es 26 Auszubildende im Ausbildungslehrgang „Pflegefachfrau /Pflegefachmann“, die drei Jahre ihre Ausbildung am Standort Salzgitter durchlaufen. In einem überregionalen Ausbildungskonzept absolvieren 25 angehende Operationstechnische Assistenten (OTA) und neun angehende Anästhesietechnische Assistenten (ATA) den theoretischen Teil der Ausbildung am Helios Klinikum Salzgitter. Die praktische Ausbildung findet in regional angrenzenden Kooperationskliniken innerhalb Niedersachsens statt. Der erstmalige Start des ATA-Ausbildungsgangs in diesem Jahr ist durch die staatliche Anerkennung der ATA- und OTA-Schule endlich möglich geworden. Zusätzlich zu den neuen Auszubildenden begannen jetzt auch sieben junge Menschen ihr Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ). Zuwachs gibt es auch in der Verwaltung mit zwei Auszubildenden im Ausbildungslehrgang „Kaufmann / Kauffrau im Gesundheitswesen“. Und auch die IT kann sich über Verstärkung freuen. Der Auszubildende zum IT-Systemadministrator wurde bereits vor einem Monat im Team herzlich aufgenommen.
„Es freut mich sehr, dass immer mehr junge Menschen sich für eine Ausbildung bei uns, einem der größten Arbeitgeber im Gesundheitswesen in der Region, interessieren. In diesem Jahr sind es sogar 70 Auszubildende – wir sind begeistert. Die Ausbildung und Förderung von engagierten Nachwuchskräften ist uns besonders wichtig, da wir immer gut ausgebildetes Personal in unserem Haus brauchen. Wir bilden aus, um unsere Absolventen anschließend zu übernehmen. In diesem Jahr waren es 25 - ein gesamter Kurs der Gesundheits- und Krankenpflege - dem wir nach der Ausbildung attraktive berufliche Perspektiven anbieten konnten“, erläutert Klinikgeschäftsführer Sascha Kucera zufrieden.
Teamarbeit und eine professionelle Entwicklung stehen bei der Ausbildung am Bildungszentrum des Helios Klinikums Salzgitter ganz oben auf dem Plan. Kompetente Ausbilderinnen und Ausbilder haben für alle Fragen ein offenes Ohr und unterstützen die Nachwuchskräfte in ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung. „Die Aufgaben in der Pflege, im OP, in der Verwaltung oder in der IT sind heute sehr vielfältig und anspruchsvoll. Bei uns werden Sie mit allem Handwerkzeug ausgestattet, das Sie dafür brauchen. Freuen Sie sich auf viele spannende Einblicke und eine lehrreiche Zeit“, begrüßte Pflegedirektorin Lindita Daliu-Halimi die neuen Auszubildenden.
Bereits jetzt ist eine Bewerbung für den nächsten Ausbildungsjahrgang unter www.helios@gesundheit.de/salzgitter möglich.
---
Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit insgesamt rund 125.000 Mitarbeitenden. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Kliniken in Deutschland sowie Quirónsalud in Spanien und Lateinamerika und die Eugin-Gruppe mit einem globalen Netzwerk von Reproduktionskliniken. Mehr als 22 Millionen Patient:innen entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2021 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von rund 10,9 Milliarden Euro. In Deutschland verfügt Helios über 87 Kliniken, rund 130 Medizinische Versorgungszentren (MVZ), sechs Präventionszentren und 17 arbeitsmedizinische Zentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,4 Millionen Patient:innen behandelt, davon 4,4 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland mehr als 75.000 Mitarbeitende und erwirtschaftete 2021 einen Umsatz von 6,7 Milliarden Euro. Helios ist Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit“. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin. Quirónsalud betreibt 56 Kliniken, davon sieben in Lateinamerika, 88 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 17 Millionen Patient:innen behandelt, davon 16,1 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt mehr als 46.000 Mitarbeitende und erwirtschaftete 2021 einen Umsatz von 4 Milliarden Euro. Das Netzwerk der Eugin-Gruppe umfasst 33 Kliniken und 39 weitere Standorte in zehn Ländern auf drei Kontinenten. Mit rund 1.600 Beschäftigten bietet das Unternehmen ein breites Spektrum modernster Dienstleistungen auf dem Gebiet der Reproduktionsmedizin an und erwirtschaftete 2021 einen Umsatz von 133 Millionen Euro. Helios gehört zum Gesundheitskonzern Fresenius.