Suchen
Menü
Schließen

Experten des Helios Klinikums Salzgitter informieren

Zwei Patientenvorträge in der nächsten Woche: - 13. Dezember: „Gefäßerkrankungen: Von kalten Fingern und krummen Venen“ - 15. Dezember: „Die schmerzhafte Schulter“
06. Dezember 2022

Zu zwei interessanten Vorträgen laden die Chefärzte der Klinik für Innere Medizin und Angiologie sowie der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädische Chirurgie am Helios Klinikum  Salzgitter in der nächsten Woche ins Foyer des Klinikums an der Kattowitzer Straße 191 ein. Die Mediziner auf dem Podium sind Spezialisten ihrer Fachrichtung und informieren über neue Entwicklungen sowie die moderne Klinik-Medizin. Sie klären über verschiedene Erkrankungen auf, geben den Besuchern Behandlungstipps und beantworten Fragen.

Den Anfang macht am Dienstag, 13. Dezember, um 17:00 Uhr, Dr. med. Stefan Betge, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin und Angiologie. Im Foyer des Klinikums referiert er zum Thema „Gefäßerkrankungen: Von kalten Fingern und krummen Venen“. Gerade im Winter stellt das Raynaud-Syndrom eine Herausforderung dar. Dr. Betge klärt über die Ursachen auf und gibt Tipps für den Alltag. Für Venenpatienten ist der Winter hingegen oft die bessere Jahreszeit. Dennoch erspart auch hier die richtige Behandlung zukünftige Komplikationen und Schäden. Der Chefarzt freut sich auf viele Zuhörer.

Der zweite Patientenvortrag - „Die schmerzhafte Schulter“ von Dr. med. Dietmar Loitz, Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädische Chirurgie - findet am Donnerstag, 15. Dezember, um 16:00 Uhr im Foyer statt. „Es gibt viele Methoden, die auch ohne Operation helfen können oder für Patienten viel schonender sind als früher“, möchte Dr. Dietmar Loitz Patienten, die sich jahrelang mit Schmerzen in der Schulter herumschleppen und Angst vor einer Operation haben, ermutigen, sich in ärztliche Behandlung zu begeben. In seinem Vortrag berichtet er über Rekonstruktionen und auch Prothesen, aktuelle Therapiekonzepte sowie minimalinvasive Eingriffe im Bereich der Schulter.

Der Eintritt zu beiden Patientenvorträgen ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir bitten beim Besuch im Klinikum und im Facharztzentrum um Beachtung der aktuellen Corona-Regeln (FFP2-Masken sowie ein negativer Corona-Schnelltest, nicht älter als 24 Stunden).

---

Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit insgesamt rund 125.000 Mitarbeitenden. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Kliniken in Deutschland sowie Quirónsalud in Spanien und Lateinamerika und die Eugin-Gruppe mit einem globalen Netzwerk von Reproduktionskliniken. Mehr als 22 Millionen Patient:innen entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2021 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von rund 10,9 Milliarden Euro.

In Deutschland verfügt Helios über 87 Kliniken, rund 130 Medizinische Versorgungszentren (MVZ), sechs Präventionszentren und 17 arbeitsmedizinische Zentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,4 Millionen Patient:innen behandelt, davon 4,4 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland mehr als 75.000 Mitarbeitende und erwirtschaftete 2021 einen Umsatz von 6,7 Milliarden Euro. Helios ist Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit“. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin.

Quirónsalud betreibt 56 Kliniken, davon sieben in Lateinamerika, 88 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 17 Millionen Patient:innen behandelt, davon 16,1 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt mehr als 46.000 Mitarbeitende und erwirtschaftete 2021 einen Umsatz von 4 Milliarden Euro.

Das Netzwerk der Eugin-Gruppe umfasst 33 Kliniken und 39 weitere Standorte in zehn Ländern auf drei Kontinenten. Mit rund 1.600 Beschäftigten bietet das Unternehmen ein breites Spektrum modernster Dienstleistungen auf dem Gebiet der Reproduktionsmedizin an und erwirtschaftete 2021 einen Umsatz von 133 Millionen Euro.

Helios gehört zum Gesundheitskonzern Fresenius.


Pressekontakt:
Sabina Korkmaz
Unternehmenskommunikation und Marketing
Telefon: (05341) 835-1532
E-Mail: sabina.korkmaz@helios-gesundheit.de

Experten des Helios Klinikums Salzgitter informieren