Salzgitter, 23. November 2022 – Pünktlich zum 1. Advent herrscht im gesamten Helios Klinikum Salzgitter eine tolle Weihnachtsstimmung. Denn auch in diesem Jahr wurde ein besinnliches und abwechslungsreiches Programm für Patienten, ihre Angehörigen, Besucher, Mitarbeiter mit ihren Familien und alle Interessierten zusammengestellt.
„Es freut mich sehr, dass wir wieder ein vielfältiges Advents- und Weihnachtsprogramm für Groß und Klein anbieten können. Einen großen Dank möchte ich vor allem an alle Mitarbeiter, Kollegen, Nachbarn, Partner und Freunde aussprechen, die uns bei der Organisation und Umsetzung unterstützen. Seit vielen Jahren erfreut sich das Klinikum der zahlreichen Besuche in der Weihnachtszeit. Der Grund ist das tolle Programm, welches zum weihnachtlichen Flair beiträgt. Lassen Sie sich ein bisschen verwöhnen und unterhalten sowie bei den Veranstaltungen gemeinsam auf die Weihnachtszeit einstimmen. Wir wünschen Ihnen eine entspannte Adventszeit, jetzt schon ein schönes Weihnachtsfest sowie ein gesundes Jahr 2023“, so Klinikgeschäftsführer Sascha Kucera.
Die Adventszeit beginnt mit einer Einladung zum Gottesdienst am Sonntag, 26. November, um 19:00 Uhr im Raum der Stille. Auch am 11., 24. und 31. Dezember laden Pastorin Dorothea Hahn-Pietrzynski zusammen mit Pater Bernd Finke zu weiteren Andachten ein. Am 30. November und am 7. Dezember duftet es ab 12:30 Uhr im gesamten Klinikum nach leckeren Waffeln, die von den Auszubildenden des Bildungszentrums verkauft werden. Hierbei laden die angehenden Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner, Operationstechnische- und Anästhesietechnische-Assistenten zu interessanten Gesprächen ein und geben einen kleinen Einblick in ihren abwechslungsreichen Ausbildungsalltag. Auch am 1. Dezember werden im Rahmen des Welt-AIDS-Tages im Foyer ab 13:00 Uhr Teddybären verkauft. Eine große Bescherung gibt es am Nikolaustag für die kleinen Patienten. Zu Besuch am 6. Dezember sind die Polizei Salzgitter sowie Vertreter des Vereins „Wir helfen Kindern“, die ab 13:00 Uhr auf der Kinder- und Jugendstation kuschelige Teddybären verschenken.
Patientenforum
Am Dienstag, 13. Dezember, um 17:00 Uhr lädt Dr. med. Stefan Betge, Chefarzt der Klinik für Angiologie, alle Interessierten zum ersten Patientenforum in der Woche ein. Das Thema lautet: „Gefäßerkrankungen: Von kalten Fingern und krummen Venen“.
Am Donnerstag, 15. Dezember, um 16:00 Uhr findet im Foyer ein Vortrag zum Thema „Die schmerzhafte Schulter“, statt. Es referiert Dr. med. Dietmar Loitz, Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädische Chirurgie.
Und auch musikalisch ist das Klinikum gut auf die Weihnachtszeit eingestimmt. Stilvolle Weihnachtsmusik vom Kirchenchor Lesse ertönt am 9. Dezember ab 18:00 Uhr im Foyer und auf den Stationen. Auch das letzte musikalische Highlight lässt nicht mehr lange auf sich warten: Am 21. Dezember um 16:30 Uhr sind alle herzlich eingeladen, sich von den „Zenon Zimnik Gospel Singers“ endgültig in Weihnachtsstimmung versetzen zu lassen.
Die Veranstaltungen sind kostenfrei und stehen allen Interessierten offen.
Wir bitten um Beachtung der aktuellen Corona-Regeln - FFP2-Maske und ein negativer Schnelltest (nicht älter als 24 Stunden), der an der Information vorgelegt werden muss.
Das gesamte Programmangebot gibt es auf der Webseite des Klinikums unter www.helios-gesundheit.de/salzgitter.
---
Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit insgesamt rund 125.000 Mitarbeitenden. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Kliniken in Deutschland sowie Quirónsalud in Spanien und Lateinamerika und die Eugin-Gruppe mit einem globalen Netzwerk von Reproduktionskliniken. Mehr als 22 Millionen Patient:innen entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2021 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von rund 10,9 Milliarden Euro.
In Deutschland verfügt Helios über 87 Kliniken, rund 130 Medizinische Versorgungszentren (MVZ), sechs Präventionszentren und 17 arbeitsmedizinische Zentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,4 Millionen Patient:innen behandelt, davon 4,4 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland mehr als 75.000 Mitarbeitende und erwirtschaftete 2021 einen Umsatz von 6,7 Milliarden Euro. Helios ist Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit“. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin.
Quirónsalud betreibt 56 Kliniken, davon sieben in Lateinamerika, 88 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 17 Millionen Patient:innen behandelt, davon 16,1 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt mehr als 46.000 Mitarbeitende und erwirtschaftete 2021 einen Umsatz von 4 Milliarden Euro.
Das Netzwerk der Eugin-Gruppe umfasst 33 Kliniken und 39 weitere Standorte in zehn Ländern auf drei Kontinenten. Mit rund 1.600 Beschäftigten bietet das Unternehmen ein breites Spektrum modernster Dienstleistungen auf dem Gebiet der Reproduktionsmedizin an und erwirtschaftete 2021 einen Umsatz von 133 Millionen Euro.
Helios gehört zum Gesundheitskonzern Fresenius.
Pressekontakt:
Sabina Korkmaz
Unternehmenskommunikation und Marketing
Telefon: (05341) 835-1532
E-Mail: sabina.korkmaz@helios-gesundheit.de