Aziz M. leidet seit 15 Jahren unter starken Krämpfen auf der rechten Seite seines Gesichts. Bis zu 100-mal am Tag zieht es sich unter Schmerzen zusammen. Er entschied sich, trotz der vorherrschenden Corona-Pandemie, das Helios Vogtland-Klinikum Plauen aufzusuchen. Schnell konnte in der neurologischen Klinik ein Tumor in der vierten Hirnkammer mit direkter Verlegung des Hirnstammes diagnostiziert werden. Wegen der Lage des Tumors kann nicht ausgeschlossen werden, dass die Gesichtskrämpfe durch den Tumor verursacht werden.
Bei einer 6-stündigen Operation gelang es Dr. med. Farid Youssef, Chefarzt der Klinik für Neurochirurgie & Wirbelsäulenchirurgie, den Hirnstamm vollständig vom Tumor zu befreien. Aziz M. erholt sich nun auf der Station der Neurochirurgie und wird das Klinikum bald mit einem großen Plus an Lebensqualität verlassen können.
Das Team der Neurochirurgie verfügt über jahrzehntelange Erfahrung und Expertise in der Behandlung jeglicher Art von Hirntumoren.
„Ich wurde in den vergangenen Tagen im Helios Vogtland-Klinikum Plauen bestens versorgt und bin dem Ärzte- und Pflegeteam sehr dankbar", sagt Patient Aziz M. „Es war richtig ins Klinikum zu gehen und damit nicht noch länger zu warten. Man kann sich hier absolut sicher fühlen und Chefarzt Youssef hat mir für die Behandlung viel Mut gemacht", so Aziz M. weiter.
Mit dem Begriff „Hirntumor" werden alle Tumore im Gehirn oder Kopf beschrieben, die man in gutartig und bösartig und in hirneigen und nicht hirneigen unterteilen kann. Der häufigste bösartige Hirntumor bei Erwachsenen ist das Glioblastom.
Der Welthirntumortag wurde im Jahr 2000 von der gemeinnützigen Organisation Deutsche Hirntumorhilfe initiiert, um auf die schwierige Situation von Betroffenen aufmerksam zu machen. Informationen, Unterstützung und Begleitung finden Betroffene unter: www.hirntumorhilfe.de