Suchen
Menü
Schließen

Die Experten für den Rücken

Die Deutsche Wirbelsäulengesellschaft bescheinigt dem Wirbelsäulenspezialzentrum am Plauener Klinikum höchste Behandlungsqualität. Damit gehört das interdisziplinäre Zentrum zu den wenigen offiziell zertifizierten Einrichtungen deutschlandweit, die Patienten mit unterschiedlichsten Rückenleiden auf höchstem Niveau behandeln.
13. April 2021

Rückenschmerzen sind eine Volkskrankheit in Deutschland, an der mittlerweile rund 70 Prozent der Bevölkerung leiden. Sie schränken Menschen in Ihrer Bewegungsfreiheit massiv ein. Häufig sind Alltag und Beruf nur durch die Einnahme von Schmerzmitteln zu bewältigen. Rückenschmerzen sind ein häufiges Symptom von Erkrankungen der Wirbelsäule.

Die Ursachen sind oft äußerst unterschiedlich. Der Bandscheibenvorfall, die Spinalkanalstenose und der Wirbelsäulenverschleiß gehören zu den weit verbreiteten und bekannteren degenerativen Erkrankungen, doch auch Tumore, Entzündungen, Verletzungen oder stoffwechselbedingte Krankheiten können der Wirbelsäule stark zusetzen. Die Spezialisten des Wirbelsäulenspezialzentrums des Helios Vogtland-Klinikums Plauen helfen mit konservativen Behandlungsmethoden und wenn nötig auch operativ. Insgesamt werden im Jahr ca. 3.000 Patienten ambulant und ca. 800 Patienten stationär diagnostiziert und behandelt. Davon werden jährlich rund 600 operiert.

Die Zertifizierung der Klinik für Neurochirurgie, Wirbelsäulenchirurgie und Neuromodulation sowie der Klinik für Unfallchirurgie als Wirbelsäulenspezialzentrum erfordert wichtige Qualitätsstandards. Neben der modernen Geräteausstattung und einer ausreichend hohen Anzahl an Wirbelsäulenoperationen waren verschiedene diagnostische und therapeutische Einrichtungen sowie eine besondere Qualifikation aller am Behandlungsprozess Beteiligten gefordert. Das Klinikum konnte in sämtlichen Kriterien hervorragend bestehen und hebt sich damit deutlich von nicht-zertifizierten Behandlungsangeboten in der Region ab.

Im Wirbelsäulenspezialzentrum arbeiten Neurochirurgen, Unfallchirurgen, Orthopäden, Radiologen, Gefäßmediziner, Schmerztherapeuten und Physiotherapeuten Hand in Hand. Patienten profitieren davon, dass unterschiedliche Fachgebiete an der Therapieentscheidung beteiligt und in der Behandlungsausführung involviert sind. Mit dem interdisziplinären Ansatz werden Beschwerden nicht isoliert betrachtet, sondern ganzheitlich behandelt.

Das Wirbelsäulenspezialzentrum stellt sich in einer digitalen Informationsveranstaltung am 21.04.2021 von 18:00 bis 19:30 Uhr vor. Referenten mit Vorträgen rund um das Thema Behandlung von Rückenleiden sind u.a. der Chefarzt der Klinik für Neurochirurgie, Wirbelsäulenchirurgie und Neuromodulation, Dr. med. Farid Youssef; der Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie, Dr. med. Uwe Lorenz; der Ärztliche Direktor des Helios Vogtland-Klinikums Plauen, Dr. med. Oliver Schilling, Dr. Mathias Gruber, Ärztlicher Leiter MVZ I Helios Vogtland-Klinikum Plauen sowie Oberarzt Dr. Thomas Kaminski.  Es besteht die Möglichkeit Fragen zu stellen.

Den Livestream der Veranstaltung finden Sie wie immer unter www.helios-gesundheit.de/plauen/livestream