Unser Schwerpunkt liegt in der Behandlung ausgeprägter Tumorleiden. Dabei versorgen wir nicht nur primäre Neubildungen von Darm und Leber, sondern auch Tochterabsiedelungen, sog. Metastasen in Leber und Lunge. Durch unser zertifiziertes Darmzentrum besteht eine sehr enge Zusammenarbeit mit anderen Fachabteilungen des Hauses, wie z.B. Gynäkologie und Urologie, aber auch mit externen onkologischen Praxen und der an unserem Haus angesiedelten Strahlentherapie des Uniklinikums.
- Beruflicher Werdegang
- Weiterbildungen
- Mitgliedschaften
- Lehrtätigkeiten
- Publikationen
- 10/1998 - 10/2004 Studium der Humanmedizin an der Universität Regensburg
- 05/2005 - 05/2010 Arzt in Weiterbildung an der Klinik für Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Universitätsklinikum Dresden bei Prof. Dr. med. H.-D. Saeger
- 05/2010 - 08/2012 Facharzt an der Klinik für Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Universitätsklinikum Dresden bei Prof. Dr. med. H.-D. Saeger
- 09/2012 - 08/2016 Facharzt an der Klinik für Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Universitätsklinikum Dresden bei Prof. Dr. med. J. Weitz
- 08/2016 - 02/2019 Funktionsoberarzt an der Klinik für Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Universitätsklinikum Dresden bei Prof. Dr. med. J. Weitz
- 02/2019 - 05/2020 Oberarzt an der Klinik für Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Universitätsklinikum Dresden bei Prof. Dr. med. J. Weitz
- seit 07/2020 Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Thoraxchirurgie und Proktologie am Helios Klinikum Pirna
- 10/2018 Promotion am Uniklinikum Regensburg (magna cum laude), Thema: Langzeitergebnisse und Effektivität der intermittierenden Heimbeatmungstherapie bei Patienten mit Obesitas-Hypoventilations-Syndrom
- 05/2010 - Facharzt für Chirurgie
- 2011 - Advanced-Trauma-Life-Support (ATLS)
- 2011 - “Grundlagen und Praxis klinischer Prüfungen für Ärzte” – Prüfarzt
- 03/2012 - Zusatzbezeichnung Intensivmedizin
- 06/2016 - Zusatzbezeichnung spezielle Viszeralchirurgie
- 2017 - 2023 - Zertifizierung DEGUM – Stufe I für das Gebiet Chirurgie
- seit 2021 - Generic Instructor beim European Trauma Course (ETC)
- seit 2006 - Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie
- seit 2016 - Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Koloproktologie
- 2017 - 2023 - Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM)
- seit 2020 - Mitglied im Berufsverband der Deutschen Chirurgen e.V.
- seit 2021 - Mitglied der Mitteldeutschen Chirurgenvereinigung
- seit 2022 - Mitglied der Deutschen Krebsgesellschaft
- Tutor im Blockpraktikum "Chirurgie" für Studierende der Humanmedizin am Uniklinikum Dresden
- Ausbildung von Studierenden im Praktischen Jahr (PJ)
- Unterrichtender in der Fachweiterbildung "Endoskopiedienst" an der Carus Akademie, Uniklinikum Dresden
Unsere Leistungen und Spezialisierungen
Wir führen sämtliche Operationen an Dünn- und Dickdarm bei gut- und bösartigen Tumoren oder entzündlichen Veränderungen durch. In der Regel verwenden wir dafür minimalinvasive Techniken wie z.B. den Da Vinci-Roboter.
Eine besondere Expertise besteht bei Operationen an der Leber. Dabei versorgen wir sowohl Tumore, als auch zystische Veränderungen der Leber.
An Schilddrüse und Nebenschilddrüsen verwenden wir nervenschonende Verfahren, um Tumore sämtlicher Ursache zu operieren.
Die Entfernung der Gallenblase wird regelhaft minimalinvasiv durchgeführt. Dies bedeutet, dass wir die sog. Knopflochmethode oder auch Schlüssellochmethode verwenden.
Wir kümmern uns mit hoher Expertise um Beschwerden im Bereich des Afters, wie z.B. Fisteln, Fissuren oder Inkontinenz.
Sammeln, Aufarbeiten und schnellste Retransfusion von intraoperativ gewonnenem Eigenblut mittels Cell-Saver