Das Interdisziplinäre Behandlungszentrum des Helios Klinikum ist die zentrale Anlaufstelle für alle ambulanten, prä- und poststationären sowie auch stationären Patient:innen. Hier finden Sprechstunden, Konsile, Kontrolltermine, Nachsorgeuntersuchungen sowie Narkoseaufklärungsgespräche gebündelt statt. Auch Schnelldiagnostiken, wie beispielsweise EKG und Blutentnahmen, können im IBZ durchgeführt werden.
Für Patient:innen bietet das neue IBZ viele Vorzüge rund um den ambulanten Krankenhausaufenthalt: Patient:innen können ihre Termine unabhängig der Fachrichtung direkt bei einem zentralen Ansprechpartner vereinbaren. Während des Termins, erhalten sie dann je nach individuellem Bedarf alle benötigten Behandlungsmaßnahmen direkt vor Ort. „Zeigt sich beispielsweise bei einer Kontrolluntersuchung, dass ein Eingriff erforderlich ist, kann das ausführliche Narkoseaufklärungsgespräch und die OP-vorbereitende Schnelldiagnostik noch am selben Tag durchgeführt werden. Das bedeutet, dass ein Patient – außer am Tag der OP – kein weiteres Mal ins Krankenhaus kommen muss. Er spart sich somit Warte- und Wegzeiten und profitiert von einem verbesserten Service“, erklärt Gintare Jaufmann-Kligyte, Bereichsleitung des IBZ. „Die enge interdisziplinäre Zusammenarbeit und das zentralisierte Elektiv- und Belegungsmanagement optimieren die internen Abläufe und ermöglichen auch unserem Team eine vereinfachte Koordination der Patientenströme“, betont Jaufmann-Kligyte.
Die modernen Räumlichkeiten des IBZ befinden sich direkt im Erdgeschoss nahe dem Haupteingang. Dort verortet sind unter anderem die Fachbereiche Allgemein- und Viszeralchirurgie, Urologie sowie die Kinder-, Thorax- und Unfallchirurgie. Ebenfalls finden Patient:innen dort die BG- und Gefäß-Ambulanz.
Das Klinikum der Goldstadt Pforzheim ist ein leistungsfähiges und modernes Krankenhaus der Schwerpunktversorgung mit 500 Planbetten. Hinzu kommt eine Privatklinik mit 18 Planbetten. Als Akademisches Lehrkrankenhaus der Ruprecht- Karls-Universität Heidelberg verfügt das Helios Klinikum Pforzheim über 15 Kliniken, zwei medizinische Institute und ist mit hochmodernen medizinischen Geräten ausgestattet. Über 1.350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen täglich dafür, dass unsere Patientinnen und Patienten medizinisch kompetent und sorgfältig sowie nach dem aktuellen Stand der Medizin rund um die Uhr versorgt und betreut werden. Jährlich werden 20.000 Patient:innen stationär und über 57.000 ambulant versorgt. In der Klinik für Geburtshilfe erblicken pro Jahr um die 1.600 Babys das Licht der Welt.
Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit insgesamt rund 125.000 Mitarbeitenden. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Kliniken in Deutschland sowie Quirónsalud in Spanien und Lateinamerika und die Eugin-Gruppe mit einem globalen Netzwerk von Reproduktionskliniken. Mehr als 22 Millionen Patient:innen entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2021 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von rund 10,9 Milliarden Euro.
In Deutschland verfügt Helios über 89 Kliniken, rund 130 Medizinische Versorgungszentren (MVZ), sechs Präventionszentren und 17 arbeitsmedizinische Zentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,4 Millionen Patient:innen behandelt, davon 4,4 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland mehr als 75.000 Mitarbeitende und erwirtschaftete 2021 einen Umsatz von 6,7 Milliarden Euro. Helios ist Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit“. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin.
Quirónsalud betreibt 56 Kliniken, davon sieben in Lateinamerika, 88 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 17 Millionen Patient:innen behandelt, davon 16,1 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt mehr als 46.000 Mitarbeitende und erwirtschaftete 2021 einen Umsatz von 4 Milliarden Euro.
Das Netzwerk der Eugin-Gruppe umfasst 33 Kliniken und 39 weitere Standorte in zehn Ländern auf drei Kontinenten. Mit rund 1.600 Beschäftigten bietet das Unternehmen ein breites Spektrum modernster Dienstleistungen auf dem Gebiet der Reproduktionsmedizin an und erwirtschaftete 2021 einen Umsatz von 133 Millionen Euro.
Helios gehört zum Gesundheitskonzern Fresenius.
Pressekontakt
Christina Schwara
Tel.: 07231/969-45679
E-Mail: christina.schwara@helios-gesundheit.de