Suchen
Menü
Schließen

Helios Mitarbeiter erhalten Gehaltssteigerung

Für die rund 230 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des nicht-ärztlichen Dienstes der Helios Bördeklinik wurde ein neuer Tarifabschluss mit ver.di erzielt. Die Beschäftigten erhalten bis zum Dezember 2021 insgesamt 9,3 Prozent mehr Gehalt - die erste Steigerung von 3 Prozent erfolgt bereits rückwirkend zum 1. Januar 2020.
06. März 2020
  • Helios Bördeklinik und ver.di erzielen Tarifeinigung für Mitarbeiter des nicht-ärztlichen Dienstes
  • Deutliche Gehaltserhöhungen für 2020 und 2021
  • Erhöhung der monatlichen Ausbildungsvergütungen um 50 Euro
„Wir freuen uns sehr, für die Kolleginnen und Kollegen aus dem nicht-ärztlichen Dienst unserer Klinik einen attraktiven Tarifabschluss vereinbart zu haben. Damit tragen wir dem großen Engagement unserer rund 230 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem nicht-ärztlichen Dienst Rechnung“, sagt Michael Lange, Klinikgeschäftsführer der Helios Bördeklinik.

Die Verhandlungen mit Verdi wurden Ende November 2019 aufgenommen und konnten nun nach drei Verhandlungsrunden erfolgreich abgeschlossen werden.

Die Eckpunkte der Tarifeinigung im Detail:

  • Steigerung der Grundentgelte:
    • rückwirkend zum 1. Januar 2020 um 3 Prozent
    • zum 1. Oktober 2020 um 2,5 Prozent
    • zum 1. März 2021 um 2,5 Prozent
    • zum 1. Oktober 2021 um 1,3 Prozent
    • Für Beschäftigte der Vergütungsgruppen 3a-12a erhöht sich die Vergütung zusätzlich zum 1. Januar 2021 um 3,5 Prozent und zum 1. Oktober 2021 um 3,5 Prozent
  • Steigerung der Ausbildungsvergütung:
    • rückwirkend zum 1. Januar 2020 um 50 Euro
    • zum 1. Januar 2021 nochmals um 50 Euro

„Diese Abschlüsse sind ein wichtiges Signal für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Beschäftigten haben mit diesem Tarifabschluss heute schon die Sicherheit ihrer Gehaltsentwicklung bis Ende 2021“, sagt Personalleiter Reik Müller. 

Fast 17 Prozent mehr Gehalt seit 2015

In den vergangenen Jahren hatte die Klinik gemeinsam mit ver.di immer wieder ein deutliches Lohnplus für die Kolleginnen und Kollegen im nicht-ärztlichen Dienst verhandelt. Zuletzt erfolgte in 2018 und 2019 eine arbeitgeberseitige Steigerung des Entgeltes für die Beschäftigten in Höhe von insgesamt 8 Prozent. „Wir wissen, dass unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unsere wichtigsten Partner sind. Daher machen wir uns auch für eine angemessene Bezahlung stark“, so Michael Lange.

Mitarbeitervorteile bei Helios

Helios setzt auf flexible Teilzeitmodelle und individualisierbare Dienstsysteme, interessante und umfangreiche Mitarbeiterangebote und ein familiäres Umfeld mit flachen Hierarchien. Zudem haben Mitarbeiter die Möglichkeit sich durch eine Vielzahl von Fort- und Weiterbildungsangeboten weiter zu qualifizieren. Welche weiteren Angebote Helios in Sachsen-Anhalt als Arbeitgeber vorhält, erfahren Interessierte auch unter www.abjetztanders.de. ___ Die Helios Bördeklinik in Neindorf verfügt in fünf Fach- und zwei Belegabteilungen über 184 Betten. Rund 270 Mitarbeiter versorgen jährlich rund 10.000 stationäre Patienten.

Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit insgesamt rund 110.000 Mitarbeitern. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Kliniken in Deutschland sowie Quirónsalud in Spanien. Rund 21 Millionen Patienten entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2019 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von 9,2 Milliarden Euro.

In Deutschland verfügt Helios über 86 Kliniken, 123 Medizinische Versorgungszentren (MVZ) und sieben Präventionszentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,6 Millionen Patienten behandelt, davon 4,4 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland fast 69.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2019 einen Umsatz von rund sechs Milliarden Euro. Helios ist Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit“. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin.

Quirónsalud betreibt 51 Kliniken, 71 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 15,4 Millionen Patienten behandelt, davon 14,6 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt rund 37.500 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2019 einen Umsatz von über drei Milliarden Euro.

Helios Deutschland und Quirónsalud gehören zum Gesundheitskonzern Fresenius.
Helios Mitarbeiter erhalten Gehaltssteigerung