Suchen
Menü
Schließen

Feier zum 40-jährigen Bestehen der Grünen Damen

Die Grünen Damen sind ein fester Bestandteil des Nienburger Krankenhauses. Sie nehmen sich Zeit für die Patientinnen und Patienten, hören zu, übernehmen kleine Besorgungen und führen gemeinsame Gespräche. Nun feiern die Grünen Damen in diesem Jahr ihr 40-Jähriges Bestehen, welches mit einem ökumenischen Gottesdienst in der St. Martin Kirche Nienburg zelebriert wurde.
29. September 2022

Sie sind eine wahre Institution der Helios Kliniken Mittelweser: Die ehrenamtlich tätigen Grünen Damen der ökumenischen Krankenhaushilfe feiern in diesem Jahr ihr 40-jähriges Bestehen. Gegründet wurden sie von Ute Ernsting im Jahr 1982, die auch dreißig Jahre lang die Einsatzleitung der Grünen Damen war. Als Gründungsmitglied immer noch an Bord, hat sie jedoch vor zehn Jahren die Leitung an Angelika Cords abgegeben, die diese Position noch immer innehat. „Wenn uns eines ausmacht, dann ist es auf jeden Fall die Beständigkeit“, so Cords augenzwinkernd. 

Hochgeschätzt nicht nur von Patientinnen und Patienten, sondern auch von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Haus, leisten sie Beistand, gerade auch wenn mal kein Angehörigenbesuch möglich ist. Dabei hat jede Grüne Dame ihre eigene Station, auf der sie die Patientinnen und Patienten besucht. „Wir hören zu und nehmen uns Zeit. Alleine schon durch gemeinsame Gespräche können wir sie sehr unterstützen. Hierbei können wir uns ihren Sorgen und Ängsten annehmen, aber gemeinsames Lachen gehört natürlich auch dazu“, spricht Cords stellvertretend für alle Grünen Damen. 

Über die Jahre hinweg war es immer ein Team aus 12 bis 16 Grünen Damen. Und auch heute, nach einer coronabedingten Pause, sind es wieder 13 Damen, die den Patientinnen und Patienten zur Seite stehen. Hierbei werden sie auch von Klinikseelsorgerin Almut Henze-Iber begleitet und unterstützt. „Frau Henze-Iber hat jederzeit ein offenes Ohr und es ist mit ihr ein sehr vertrauensvolles Miteinander“, erläutert Cords. 

Die Feierlichkeiten zum 40-jährigen Bestehen fanden in der Nienburger St. Martin Kirche statt, in der durch Superintendent Martin Lechler, Pastorin Almut Henze-Iber sowie Pfarrer Martin Tigges ein ökumenischer Gottesdienst gehalten wurde. Nach einer Ansprache von Angelika Cords während des Gottesdienstes sprachen auch die Landesbeauftragte der Evangelischen Krankenhaushilfe Niedersachen und Bremen, Susanne Zschätzsch, sowie Klinikgeschäftsführer Christian Thiemann den Grünen Damen ihren Dank und ihre Wertschätzung aus. 

Die Freude an der Arbeit ist den Grünen Damen ins Gesicht geschrieben. „Wir möchten etwas Sinnvolles tun. Wir erfahren durch unsere Tätigkeit viel Dankbarkeit und erleben unsere Tätigkeit auch für uns als Bereicherung“, so Cords. 

Neben der Arbeit auf den Stationen betreuen die Grünen Damen ebenfalls die Patientenbücherei, die dienstags und donnerstags von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr geöffnet ist. Auch an dem jährlichen Gottesdienst am Pfingstmontag sowie an der Weihnachtsandacht sind die Grünen Damen beteiligt. 

„Das, was die Grünen Damen in unserem Krankenhaus leisten, ist von unschätzbarem Wert. Wir alle wissen, dass zur Gesundung eines Menschen neben der medizinischen Versorgung auch das seelische Wohlbefinden gehört. Genau das leisten die Grünen Damen – ehrenamtlich und mit merklicher Freude an ihrer Tätigkeit. Ich bin ihnen für ihr Engagement und ihre Treue sehr dankbar“, so Thiemann.

Foto: In der feierlichen Atmosphäre der St. Martin Kirche wurde das 40-jährige Bestehen der Grünen Damen zelebriert. V.l. Klinikgeschäftsführer Christian Thiemann, Einsatzleitung der Grünen Damen, Angelika Cords, sowie in der hinteren Reihe v. r. Pastorin Almut Henze-Iber, Superintendent Martin Lechler und Pastor Martin Tigges mit weiteren elf der aktuell dreizehn aktiven Grünen Damen der Helios Kliniken Mittelweser.

Feier zum 40-jährigen Bestehen der Grünen Damen