Vor zwei Wochen durften wir unsere neuen Auszubildenden begrüßen! 22 Pflegefachfrauen und –männer, zwei medizinisch-technische Radiologie-Assistentinnen, eine medizinische Fachangestellte, eine operationstechnische Assistentin und eine Kauffrau im Gesundheitswesen gingen an den Start. Hinzu kamen noch vier weitere Pflegefachfrauen bzw. –männer, die von einem unserer Kooperationspartner im Bereich der Altenpflegen zu uns stießen.
„Dies ist der klare Vorteil dieser neuen Ausbildungsrichtung, die nun bei uns schon im zweiten Kurs ausgebildet wird. Im Gegensatz zur früheren Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger ist die Ausbildung zum Pflegefachmann und zur Pflegefachfrau generalistisch“, erläutert Claudia Eicke, stellv. Leiterin des Helios Bildungszentrums. So deckt diese nicht nur die Aufgaben des Gesundheits- und Krankenpflegers, sondern auch die der Kinderkrankenpfleger und Altenpfleger mit ab. Dadurch stehen den Absolventen am Ende mehr berufliche Möglichkeiten offen – vor allem, weil der Abschluss EU-weit anerkannt ist. Und der erste praktische Teil der Ausbildung, der ab dem 7.9. beginnt, kann dann auch für die Auszubildenden aus den Altenpflegeheimen ebenfalls im Krankenhaus beginnen.
Doch zunächst steht Schule auf dem Programm. „Damit die Abstandsregelungen eingehalten werden konnten, durften wir aufgrund der hohen Teilnehmerzahl im Bereich der Pflegefachmänner und –frauen zunächst für den theoretischen Teil erfreulicherweise auf die Räumlichkeiten der BBS ausweichen“, freut sich Kursleiterin Ute Lindemann.
Wir wünschen unseren neuen Schülerinnen und Schülern einen guten Start!