Hildesheim, 13. Mai 2022 – Innerhalb von zwei Jahren haben sie 770 Stunden in ambulanten und stationären Praxiseinsätzen sowie 760 Theoriestunden absolviert. Nach erfolgreicher Ablegung einer Facharbeit sowie einer schriftlichen und mündlichen Prüfung sind die Teilnehmerinnen der Weiterbildung zur „Fachkraft für Leitungsaufgaben in der Pflege (FLP)“ nun offiziell Führungskräfte im Pflegebereich. Die staatlich anerkannte Weiterbildung wurde erstmals in Hildesheim angeboten. 2023 soll der nächste FLP-Kurs am Helios Bildungszentrum starten.
„Unser erster Kurs lief wirklich gut. Wir hatten eine tolle Gruppe, die sich schnell zu einem Team geformt und gut zusammengearbeitet hat“, erzählt Manuel Herburger, fachlicher Leiter der Weiterbildung. Die neuen Führungskräfte kamen dabei aus den Helios Kliniken in Hildesheim, Salzgitter, Gifhorn und Helmstedt sowie dem Johanniter Krankenhaus Gronau und dem AWO Seniorenzentrum Ernst-Kipker-Haus zu der Weiterbildung. „Der Kurs steht allen Interessierten offen. Wir sind als Weiterbildungsstätte staatlich anerkannt und können 20 Plätze pro Kurs vergeben“, betont Herburger. Die Qualifizierung befähigt zur Leitung einer Station oder eines Wohnbereichs sowie einer Tätigkeit als verantwortliche Pflegefachkraft in ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen. Sie ermöglicht es, geschlechts-und altersspezifische, soziale und ethnologische Unterschiede der betreuten Personen zu erfassen und zu berücksichtigen. Die Unterrichtseinheiten umfassen dabei Themen wie psychosoziale und kommunikative Kompetenz über pflegefachliche Kompetenzen, Pflegemanagement, Personalführung, gesundheits- und sozialpolitischen Grundlagen bis hin zu Betriebswirtschaft und Rechtslehre. Der Abschluss berechtigt zudem zu einem Studium jeder Fachrichtung an einer niedersächsischen Hochschule. Die theoretische Ausbildung erfolgt im modernen Helios Bildungszentrum auf dem Hildesheimer Ostend. Die praktischen Einsätze können im Helios Klinikum sowie bei externen Kooperationspartnern im ambulanten und stationären Bereich absolviert werden.
Wer Interesse an der Weiterbildung zur FLP hat kann sich gerne direkt an Manuel Herburger unter (05121) 282-9237 oder manuel.herburger@helios-gesundheit.de wenden. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Helios Klinikums unter www.helios-gesundheit.de/hildesheim.
Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit insgesamt rund 125.000 Mitarbeitenden. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Kliniken in Deutschland sowie Quirónsalud in Spanien und Lateinamerika und die Eugin-Gruppe mit einem globalen Netzwerk von Reproduktionskliniken. Mehr als 22 Millionen Patient:innen entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2021 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von rund 10,9 Milliarden Euro.
In Deutschland verfügt Helios über 89 Kliniken, rund 130 Medizinische Versorgungszentren (MVZ), sechs Präventionszentren und 17 arbeitsmedizinische Zentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,4 Millionen Patient:innen behandelt, davon 4,4 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland mehr als 75.000 Mitarbeitende und erwirtschaftete 2021 einen Umsatz von 6,7 Milliarden Euro. Helios ist Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit“. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin.
Quirónsalud betreibt 56 Kliniken, davon sieben in Lateinamerika, 88 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 17 Millionen Patient:innen behandelt, davon 16,1 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt mehr als 46.000 Mitarbeitende und erwirtschaftete 2021 einen Umsatz von 4 Milliarden Euro.
Das Netzwerk der Eugin-Gruppe umfasst 33 Kliniken und 39 weitere Standorte in zehn Ländern auf drei Kontinenten. Mit rund 1.600 Beschäftigten bietet das Unternehmen ein breites Spektrum modernster Dienstleistungen auf dem Gebiet der Reproduktionsmedizin an und erwirtschaftete 2021 einen Umsatz von 133 Millionen Euro.
Helios gehört zum Gesundheitskonzern Fresenius.