Hildesheim, 3. Mai 2021 – Die Rückkehr zur „Normalität“ soll in Deutschland über regelmäßige Corona-Tests und fortschreitende Impfungen geschafft werden. Das Helios Klinikum trägt seinen Teil dazu bei und eröffnet ein eigenes Testzentrum in Hildesheim. Bürgerinnen und Bürger können ab sofort an jedem Tag der Woche nach vorheriger Anmeldung einen Corona-Schnelltest im Parkhaus neben dem Haupteingang des Klinikums machen lassen. Wer sich testen lassen möchte, erscheint entweder mit dem Auto zum Drive-In oder zu Fuß. Bei einem positiven Schnelltest bietet das Klinikum als erster in Hildesheim unmittelbar im Anschluss einen PCR-Test an, um das Ergebnis gegen zu prüfen. Der Ablauf erfolgt dank einer Software der Hildesheimer Firma Ondamedia vollständig digital. Das Testangebot ist für alle Bürger kostenlos. Darüber hinaus bietet Helios gemeinsam mit der PH Care Group einen mobilen Test-Service für Unternehmen an.
„Auch wenn Testzentren derzeit wie Pilze aus dem Boden schießen, können wir den Bürgerinnen und Bürgern bei uns Leistungen bieten, die sie anderswo nicht bekommen. Zudem sind mit uns, der PH Care Group und Ondamedia ausschließlich erfahrene Fachleute aus dem Gesundheitswesen beteiligt“, erklärt Klinikgeschäftsführer Sascha Kucera, warum er sich dazu entschieden hat, am Klinikum ein Testangebot für die Bevölkerung zu schaffen. So kann im Helios Testzentrum ein positiver Schnelltest direkt im Anschluss mit einem PCR-Test gegengeprüft werden, um falsch positive Ergebnisse auszuschließen. Ein solches Angebot gab es bisher in Hildesheim nicht. Bei Vorlage einer entsprechenden Bescheinigung zu einem positiven Schnelltest aus einem anderen Testzentrum, kann bei Helios auch direkt ein PCR-Test zur Überprüfung gemacht werden. Die PCR-Überprüfung erfolgt im klinikeigenen Labor. Je nach Auslastung steht das Ergebnis in der Regel innerhalb von wenigen Stunden fest. Auch Selbstzahler können hier PCR-Tests durchführen lassen, beispielsweise für eine geplante Reise.
Die Anmeldung zu einem Testtermin erfolgt ganz bequem über einen Link auf der Homepage des Klinikums unter www.helios-gesundheit.de/hildesheim. Alternativ kann direkt am Krankenhaus ein QR-Code per Smartphone eingescannt werden. Die dazugehörige Software ClinXIdent wurde von der Firma Ondamedia entwickelt. Sie ermöglicht einen vollständig digitalen Ablauf von der Anmeldung bis zur Übermittlung der Bescheinigung über das Testergebnis und erfüllt alle gesetzlichen Vorgaben zum Datenschutz. Die Software ist eine Weiterentwicklung der digitalen Besucherregistrierung des Klinikums. Ein Projekt, das in Hildesheim für Helios entwickelt wurde und zukünftig auf alle Kliniken des Konzerns deutschlandweit ausgerollt wird.
Mobile Test-Teams fahren in die Unternehmen
Mittlerweile sind Unternehmen dazu verpflichtet, ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wöchentlich Testmöglichkeiten anzubieten. Für viele Firmen ein großer logistischer Aufwand. Das Helios Klinikum Hildesheim bietet deshalb gemeinsam mit dem Hildesheimer Pflegekonzern PH Care Group mobile Test-Teams mit medizinisch geschultem Personal an, die in die Unternehmen fahren und dort die Mitarbeiter vor Ort testen. Ein Novum ist hier, dass die Teams nach entsprechender Absprache rund um die Uhr verfügbar sein können. Auch sie haben die Möglichkeit, im Falle eines positiven Schnelltests direkt einen PCR-Test anzuschließen.
Das Testzentrum steht ab sofort allen Bürgerinnen und Bürgern täglich offen.
Mo-Fr: 09:00 bis 17:00 Uhr
Sa: 08:00 bis 16:00 Uhr
So: 10:00 bis 16:00 Uhr
Tel.: (05121) 894-1515
------------------------------------------------------------------------------
Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit insgesamt rund 120.000 Mitarbeitern. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Kliniken in Deutschland sowie Quirónsalud in Spanien und Lateinamerika. Rund 20 Millionen Patienten entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2020 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von 9,8 Milliarden Euro.
In Deutschland verfügt Helios über 89 Kliniken, rund 130 Medizinische Versorgungszentren (MVZ) und sechs Präventionszentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,2 Millionen Patienten behandelt, davon 4,1 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland 73.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2020 einen Umsatz von 6,3 Milliarden Euro. Helios ist Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit“. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin.
Quirónsalud betreibt 52 Kliniken, davon sechs in Lateinamerika, 70 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 15 Millionen Patienten behandelt, davon 14,1 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt rund 40.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2020 einen Umsatz von 3,5 Milliarden Euro.
Helios Deutschland und Quirónsalud gehören zum Gesundheitskonzern Fresenius.