Suchen
Menü
Schließen

Neuer Ausbildungskurs am Bildungszentrum startet online

Zum 1. April hat für 19 Schülerinnen und Schüler ihre Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/Pflegefachmann am begonnen – trotz Corona und dafür mit vielen ‚ersten Malen‘.
03. April 2020
Hildesheim, 03. April 2020 – In diesem Jahr läuft alles etwas anders, denn zurzeit darf auch im Bildungszentrum am Helios Klinikum Hildesheim kein Präsenzunterricht stattfinden. Viele andere Krankenhäuser schicken deshalb ihre Auszubildenden direkt in den Praxiseinsatz auf Station. Hier hat man sich bewusst dagegen entschieden. „Im Gegensatz zu anderen Instituten halten wir es nicht für zielführend, unsere neuen Auszubildenden nach kurzer Einweisung in Zeiten von Corona zum Dienst auf Station zu schicken“, erklärt Manuel Herburger, der zusammen mit Christoph Glasmeyer den neuen Kurs leitet. „Zum einen müssen teilweise noch fehlende Impfungen durch den Betriebsarzt erfolgen, zum anderen sollen die Schülerinnen und Schüler natürlich erst ausreichend Wissen über Hygiene und Infektionswege erwerben, bevor sie mit entsprechenden Patienten in Kontakt kommen. Wir starten deshalb mit Fernunterricht, kommunizieren über Mails und Telefon und nutzen vor allem die ‚Helios-Lernbar‘.“ In der Helios-Lernbar können sämtliche Dateien sowohl von Lehrkräften als auch von Schülerinnen und Schülern hochgeladen und ausgetauscht werden. Es werden neben Power-Point-Präsentationen und PDF-Dateien auch Online-Seminare und Lehr- bzw. Lernvideos eingestellt. Außerdem kann man über die Plattform auch miteinander kommunizieren. Dieses Online-Angebot gibt es bei Helios schon seit einigen Jahren. Christoph Glasmeyer sieht in der Veränderung eine Chance: „Durch das neue Corona-Virus hat die Digitalisierung weiter an Bedeutung gewonnen. Wir sind froh, dass wir die Möglichkeit haben, unsere Auszubildenden auf diesem Weg online zu betreuen und zu begleiten bis die Berufsfachschulen wieder Präsenzunterricht anbieten dürfen.“ Innovation ist für das Bildungszentrum nicht neu. Bereits im Januar wurde das Ausbildungskonzept für Pflegefachleute mit einem Sonderpreis für „Theorie – Praxis – Transfer“ von Fresenius ausgezeichnet. Eine große Besonderheit an dem preisgekrönten Konzept stellen die umfassenden Gruppenanleitungen durch die Praxisanleiter dar, in denen Stress- und Notfallsituationen geübt werden. „Wir tun alles dafür, um unsere Schülerinnen und Schüler so gut wie möglich auf ihren späteren Einsatz im Klinikalltag vorzubereiten“, betont der Schulleiter Jens Kalkhoff-Meyer. Das zeigt sich auch in dem Schritt, zum ersten Mal die Ausbildung mit E-Learning zu starten. Und in diesem Jahr ist das nicht die einzige Neuerung im Ausbildungskurs: Dieser Jahrgang ist auch der erste, der nach dem neuen Pflegeberufsgesetz ausgebildet und mit der Berufsbezeichnung ‚Pflegefachfrau/Pflegefachmann‘ abschließen wird. Außerdem werden in diesem Kurs – ebenfalls zum ersten Mal – auch Auszubildende anderer Einrichtungen unterrichtet. Zwei unserer Schülerinnen und Schüler kommen vom Johanniter Krankenhaus in Gronau und einer von der Senioren Residenz in Nordstemmen. --- Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit insgesamt rund 110.000 Mitarbeitern. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Kliniken in Deutschland sowie Quirónsalud in Spanien. Rund 21 Millionen Patienten entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2019 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von 9,2 Milliarden Euro. In Deutschland verfügt Helios über 86 Kliniken, 123 Medizinische Versorgungszentren (MVZ) und sieben Präventionszentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,6 Millionen Patienten behandelt, davon 4,4 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland fast 69.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2019 einen Umsatz von rund sechs Milliarden Euro. Helios ist Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit“. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin. Quirónsalud betreibt 51 Kliniken, 71 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 15,4 Millionen Patienten behandelt, davon 14,6 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt rund 37.500 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2019 einen Umsatz von über drei Milliarden Euro. Helios Deutschland und Quirónsalud gehören zum Gesundheitskonzern Fresenius.
Neuer Ausbildungskurs am Bildungszentrum startet online