Suchen
Menü
Schließen

Helios Klinikum Hildesheim ermöglicht Patientenbesuche

Ab Montag, den 25. Mai 2020, dürfen Patienten wieder Besuch empfangen - zu festen Zeiten und mit konsequenten Schutzmaßnahmen.
20. Mai 2020

Hildesheim, 20. Mai 2020 – „Wir wissen, wie wichtig die Besuche von Familie und Freunden für unsere Patienten sind. Deshalb freuen wir uns sehr, dass wir Patientenbesuche wieder in einem gewissen Rahmen zulassen können“, sagt Sascha Kucera, Klinikgeschäftsführer des Helios Klinikums Hildesheim. „Mehr soziale Kontakte bedeuten aber auch immer ein größeres Infektionsrisiko. Deshalb ist es besonders wichtig, dass sich alle an die Abstands- und Hygieneregeln halten.“ Gestaltet wird die Besucherregelung nach dem 1111-Prinzip. Das heißt, jeder Patient darf pro Tag einen Besucher für eine Stunde empfangen. Die Regelung gilt für die gesamte Klinik ab dem 25. Mai.

Helios Klinikum Hildesheim ermöglicht Patientenbesuche
Auf den Intensivstationen sind Besuche weiterhin nur nach vorheriger Absprache mit dem Stationsteam möglich. Patienten, die auf einer Isolierstation liegen, dürfen keinen Besuch empfangen. Ebenso darf kein Besuch stattfinden, wenn der Besucher selbst Krankheitssymptome wie Husten, Fieber oder Durchfall hat oder in den letzten zwei Wochen Kontakt zu einem bestätigten Covid-Patienten hatte. Das Niedersächsische Sozialministerium hatte in der „Verordnung zur Änderung zur Niedersächsischen Verordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus“ vom 19. Mai 2020 geänderte Besuchsregeln für die niedersächsischen Krankenhäuser mit Wirkung ab 20. Mai 2020 geltend gemacht. Da zum Schutz der Patienten, der Besucher und der Mitarbeiter ein umfassendes Hygienekonzept erarbeitet und umgesetzt werden muss, haben die Krankenhäuser in Hildesheim gemeinsam mit dem Hildesheimer Gesundheitsamt beschlossen, die Änderungen der Besuchsregeln ab Montag, 25. Mai, in Kraft treten zu lassen.