Suchen
Menü
Schließen

Selbstuntersuchung der Haut: Empfehlung für regelmäßige Kontrolle

Besonders zum Ende des Sommers, wenn wir über längere Zeit kurze und licht- sowie luftdurchlässige Kleidung getragen haben, verdient die Haut eine Extraportion Pflege. Durch regelmäßige Selbstkontrolle können Sie schnell reagieren, wenn Sie verdächtige Flecken oder Unebenheiten auf Ihrer Haut feststellen.
08. September 2020

Die Haut ist das größte Organ des menschlichen Körpers. Sie sagt viel darüber aus, wie wir mit unserem Körper umgehen. Umso wichtiger ist es, der Haut die Aufmerksamkeit und Pflege zu widmen, die sie verdient.

Selbstuntersuchung der Haut, Helios Klinikum Berlin-Buch

Bei Veränderungen wie Flecken, Unebenheiten oder anhaltende Rötungen wenden Sie sich zeitnah an Ihren Haus- oder Hautarzt oder kontaktieren ein Hauttumorzentrum. Welcher Hauttyp sind Sie? Wissen Sie, welcher Hauttyp Sie sind und wie Sie Ihre Haut am besten vor der Sonne schützen? Um Sonnenbrände zu vermeiden ist es ratsam, die Besonderheiten der eigenen Haut zu kennen.

Die Expertin rät zudem, nicht nur im Sommer, sondern auch in den anderen Monaten des Jahres auf einen ausreichenden Schutz vor UV-Strahlung zu achten. Besonders Gesicht, Ohren, Hals und Hände sind regelmäßig einzucremen. Je heller die Haut ist, desto eher entsteht ein Sonnenbrand und desto höher ist die Gefahr, an weißem Hautkrebs zu erkranken.

  • UV-Strahlung wirkt im, am und auf dem Wasser noch stärker, da sie dort reflektiert. Gleiches gilt auch für Gebirgsregionen und im Schnee.
  • Um das Bewusstsein für Hautkrebs zu stärken, die Aufmerksamkeit und das Wissen darüber zu fördern, gibt es den Europäischen Tag des hellen Hautkrebses seit 2011 jedes Jahr am 13. September.
  • Bei der Selbstkontrolle Ihrer Haut sind Ihnen Unregelmäßigkeiten aufgefallen? Sie möchten einen Experten kontaktieren? In der Poliklinik für Dermatologie am Helios Klinikum Berlin-Buch Haus 202, Erdgeschoss, gibt es Spezialsprechstunden.

Sprechstunde Blickdiagnose (ohne Terminvereinbarung)

Montags: 08:00–10:00 Uhr

Tumorsprechstunde (mit Terminvereinbarung)

Dienstags: 08:00-12:00 Uhr

E-Mail: hauttumorzentrum-berlin@helios-gesundheit.de oder per Telefon: (030) 94 01-55700

Erreichbarkeit: Montag-Freitag 8:00-16:00 Uhr

Kontakt

Helios Klinikum Berlin-Buch, Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie; HautTumorZentrum

Chefärztin: Dr. med. Kerstin Lommel

Schwanebecker Chaussee 50, Haus 202, 13125 Berlin

Telefon: (030) 94 01-55700 E-Mail: hauttumorzentrum-berlin@helios-gesundheit.de

www.helios-gesundheit.de/berlin-buch