Suchen
Menü
Schließen

Studien

Wir schließen unsere Patienten in folgenden Studien ein. Sollten Sie Interesse an einer Teilnahme haben, sprechen Sie uns bitte an.

ADOREG

 

Bundesweites prospektives Register zur Versorgungsforschung in der onkologischen Dermatologie.

 

Das ADOReg ist das bundesweit größte prospektive klinische Register in der dermatologischen Onkologie mit einem wertvollen Mehrwert für alle Akteure im Gesundheitswesen. Das Hauttumorzentrum Berlin-Buch nimmt genauso wie über 75% der bundesweit zertifizierten Hauttumorzentren in Deutschland am ADOReg teil und bilden ein stetig wachsendes und etabliertes Netzwerk aus anerkannten Experten mit tiefer Fachkompetenz. Das ADOReg ermöglicht die Erhebung und die Durchführung von qualitativ hochwertigen Real World Evidence Studien zur Versorgungs- und Auftragsforschung. Hierfür werden Daten von Hautkrebspatienten, die im Rahmen der Therapie und Nachsorge erhoben werden, pseudonymisiert weitergegeben. Eine Gabe von Medikamenten erfolgt hierüber nicht. Es handelt sich um eine „Beobachtungsstudie“ und die Therapie/Nachsorge erfolgt im Rahmen der gültigen Leitlinie.

 

Status: aktiv

 

 

 

ADOREG Projekt NIS NICO

 

Nationale, prospektive, nicht- interventionelle Studie (NIS) zu Nivolumab-(BMS-936558) Monotherapie oder in Kombination mit Ipilimumab bei Patienten mit fortgeschrittenem (inoperablem oder metatasiertem) Melanom (CA209654).

 

Primäres Ziel dieser Studie ist, bei erwachsenen Patienten mit inoperablem oder metastasiertem Melanom, welche erstmalig eine Nivolumab-Monotherapie oder eine Kombinationstherapie mit Nivolumab/Ipilimumab unter Realbedingungen in Deutschland beginnen, die Wirksamkeit einer Nivolumab/Ipilimumab-Kombination als Erstlinientherapie in Bezug auf das Gesamtüberleben erwachsener Patienten mit fortgeschrittenem (inoperablem oder metastasiertem) Melanom über einen 5-Jahres-Zeitraum zu ermitteln.


Bei Patienten, die eine adjuvante Therapie für resezierte Melanome erhalten, besteht das primäre Ziel darin, die Wirksamkeit der adjuvanten Nivolumab Therapie, gemäß der deutschen Zulassung, für rezidiv freies Überleben (RFS) bei erwachsenen Patienten über einen Zeitraum von 5 Jahren unter realen Bedingungen in Deutschland abzuschätzen.

 

Status: Rekruiting beendet

 

 

 

ADOREG Projekt NIS MCC TRIM

 

Non-interventional cohort registry study (NIS) zum Merkelzellkarzinom im Rahmen des prospektiven Hautkrebsregisters ADOREG.

 

Primäre Studienziele sind die Beschreibung relevanter Patienten- und Tumorcharakteristika von Patienten mit einer MZK-Diagnose in Deutschland sowie die Abschätzung von Prävalenzraten und begleitenden Komorbiditäten. Des Weiteren sollen die MZK-bezogenen onkologischen Behandlungen nach Art und Therapielinie seit der initialen MZK-Diagnose beschrieben werden.

 

Für Patienten mit Eintritt ins fortgeschrittene Krankheitsstadium werden zusätzlich die häufigsten Komorbiditäten und Begleitmedikation beschrieben, inkl. der Vormedikationen oder Medikationen zur Behandlung von unerwünschten Nebenwirkungen. Speziell in der Untergruppe der mit Avelumab behandelten, immungeschwächten Patienten werden das Sicherheitsprofil, die Art der Nebenwirkungen, und der Therapieerfolg, insbesondere die Überlebensrate insgesamt als auch pro Therapielinie untersucht.

 

Zusätzlich wird im Rahmen von explorativen Studienzielen das Sicherheits- und Wirksamkeitsprofil der Therapien bei immungeschwächten Patienten mit dem der immunkompetenten Patienten verglichen, die auch mit Avelumab behandelt wurden. Außerdem werden die Kosten für das Gesundheitssystem, basierend auf der Anzahl MZK-bezogenen Arztbesuche, der Besuche von Notaufnahmen und der Hospitalisierungen bei Patienten mit Eintritt ins fortgeschrittene Krankheitsstadium, geschätzt.

 

Status: aktiv, Rekrutierung bis Quartal I/2024 geplant

 

 

 

Weitere Studien

 

„Medikamenten-Studien“ werden für geeignete Patienten in Zusammenarbeit mit unserem Kooperationspartner des Hauttumorzentrums des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus in Dresden (Dermatoonkologische klinische Studien — Deutsch (uniklinikum-dresden.de) sowie dem Hauttumorzentrum der Charité (Hauttumorcentrum Charité (HTCC): Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie - Charité – Universitätsmedizin Berlin (charite.de) angeboten.

 

Weitere Studien werden in Zusammenarbeit mit dem Onkologischen Zentrum des Helios Klinikums Berlin-Buch durchgeführt.