Sozialdienst

Unterstützung für die Zeit nach dem Klinikaufenthalt

Unterstützung für die Zeit nach dem Klinikaufenthalt

Nach einer schweren Erkrankung oder einem langen Aufenthalt im Krankenhaus sind Patienten manchmal auf Hilfe angewiesen, um ihren Alltag zu bewältigen. In solchen Fällen beraten wir Sie und suchen gemeinsam mit Ihnen und Ihren Angehörigen nach Lösungen.

Der Sozialdienst bietet Ihnen fachliche Unterstützung bei persönlichen und sozialen Schwierigkeiten, die im Zusammenhang mit Ihrer Erkrankung stehen und sich auf Ihr Leben und das Ihrer Angehörigen auswirken.

Entlassmanagement

nach § 39 SGB V ist Bestandteil der Arbeit unseres Sozialdienstes, wenn es um den reibungslosen Übergang in die Versorgung nach der Krankenhausbehandlung geht.

Wir unterstützen Sie in unseren somatischen Fachbereichen u.a. bei:

  • Beantragung und Vermittlung von Rehabilitationsmaßnahmen im Anschluss an den Krankenhausaufenthalt
  • Beantragung und Vermittlung von häuslichen Hilfen (z.B. Pflegedienst, Haushaltshilfe, Seniorenbegleitung) nach dem Krankenhausaufenthalt
  • Beantragung und Vermittlung von stationärer Pflege (z.B. Pflegeheim/Kurzzeitpflege, Hospiz oder Betreutes Wohnen)
  • Sozialrechtlicher Angelegenheiten (z.B. Pflegeversicherung, Betreuungsverfahren, Schwerbehindertenrecht etc.)
  • Vermittlung von Hilfen in persönlichen und familiären Krisensituationen sowie für Tumor- und Palliativpatienten und deren Angehörige
  • Zusammenarbeit mit anderen sozialen Einrichtungen und Diensten (z.B. Beratungsstellen, Krankenkassen etc.)
  • Vermittlung von Selbsthilfegruppen

BITTE BEACHTEN SIE: Die Leistungen des Sozialdienstes in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie sowie in der Psychiatrischen Institutsambulanz können von den oben genannten abweichen. Sprechen Sie hier bitte direkt unsere Mitarbeiter an.

Ansprechpartner

Ansprechpartner Zuständigkeit/Stationen Tel.: (03501) Fax: (03501) E-Mail
Herr Reich Somatik 71 18-12 55 71 18-12 60 E-Mail
Frau Löffler Somatik 71 18-12 56 71 18-12 59 E-Mail
Frau Woithe Geriatrie 71 18-53 17 71 18-53 13 E-Mail
Frau Jensen Somatik 71 18-60 61 71 18-12 60 E-Mail
Frau Lehmann Somatik 71 18-12 58 71 18-12 59 E-Mail
Frau John Psychiatrie und Psychotherapie 71 18-96 40 71 18-96 33 E-Mail
Frau Schmidt Psychiatrie und Psychotherapie 71 18-91 04 71 18-92 42 E-Mail
Frau Gabriel PIA 71 18-60 21 71 18-30 67 E-Mail
Herr Schmidt PIA 71 18-60 21 71 18-30 67 E-Mail

Unsere Flyer für somatische Patienten und deren Angehörige

Unser Sozialdienst

Hier finden Sie das Leistungsspektrum des Sozialdienstes.

Beratung bei Tumorerkrankungen

Finden Sie alle wichtigen Anlaufstellen auf einen Blick.