Leistenbruch
Die Bezeichnung Leistenbruch (hernia inguinalis) hat nichts mit dem Bruch eines Knochens zu tun. Vielmehr handelt es sich um eine Schwachstelle (Bruchpforte) in der vorderen Bauchwand, dem Leistenkanal. An dieser Stelle können sich Gewebeteile aus der Bauchhöhle nach außen schieben. Am Bauch sieht man dann eine mehr oder weniger große Beule (Bruchsack). Diese lässt sich oft mit leichtem Druck in den Bauch zurückschieben.
Da sich durch die Lücke auch Darmteile nach außen schieben und absterben können, besteht bei einem Leistenbruch unbedingt Handlungsbedarf. Die Leistenbruch-Operation selbst gehört zu den häufigsten chirurgischen Eingriffen. Im Helios St. Josefshospital Uerdingen versuchen wir diese – soweit möglich – minimalinvasiv zu operieren.