Leistungen

Eingriffe am Handgelenk und Gelenkersatz

Eingriffe am Handgelenk und Gelenkersatz

Wenn schützender Knorpel sich alters- oder krankheitsbedingt zurückbildet, kann es zu einer Arthrose kommen. In diesem Fall können wir mit Verfahren wie Arthroskopie (Spiegelung) oder künstlichen Gelenken Abhilfe schaffen.

Handgelenkarthroskopie

Eine eingehende Untersuchung am Handgelenk gibt erste Rückschlüsse auf eine mögliche Erkrankung

Die Spiegelung des Handgelenks wird in unserem Fachbereich besonders schonend durch kleinste Hautschnitte und mithilfe feiner Instrumente durchgeführt.

Eine Arthroskopie des Handgelenks dient nicht nur der Diagnostik, wenn konventionelle Verfahren wie Röntgen, MRT oder Computertomographie keine Ursache für Beschwerden finden konnten. Bei einer Handgelenkspiegelung kann zudem erkranktes Gewebe, etwa durch Arthrose oder Rheuma hervorgerufen, schonend entfernt werden. Wie eine Spiegelung im Detail abläuft, stellen wir Ihnen gern in einem persönlichen Gespräch vor.

Sattelgelenksarthrose (Rhizarthrose)

Hand
Vor allem der Daumen ist von Arthrose betroffen - Bewegungen wie Greifen fallen zunehmend schwerer

Schmerzen am Daumen sind häufig eine Anzeichen für eine Arthrose im Daumengelenk. Frauen sind hiervon 10mal häufiger betroffen als Männer, meist tritt die Erkrankung im mittleren Lebensalter auf. Vor allem beim Zugreifen wird das Gelenk stark beansprucht und schützendes Knorpelgewebe kann sich schnell abnutzen.

In unserem Fachbereich führen wir unter anderem einen Entlastungseingriff durch, der wieder für mehr Beweglichkeit und weniger Schmerzen beim Greifen führt. Weiterhin besteht die Möglichkeit, ein künstliches Sattelgelenk einzusetzen. Wann welcher Eingriff sinnvoll ist, erklären wir Ihnen gern persönlich.

Künstliche Gelenke an Fingern und Handgelenken

Handgelenkersatz
Röntgenaufnahme einer Hand mit eingesetzter Handgelenksprothese

Ob durch Verschleißerkrankungen oder durch Unfälle – in manchen Fällen sind Finger- oder Handgelenke so stark beschädigt, dass ihre Funktion nicht wiederherstellbar ist. In diesem Fall setzt unser Fachbereich Handchirurgie mit großer Erfahrung und überregionaler Anerkennung künstliche Gelenke an Fingern und Handgelenken ein.

Diese sorgen dafür, dass Betroffenen die Beweglichkeit zurückgegeben wird und eine Schmerzfreiheit eintreten kann.

Speziell der Wechsel künstlicher Handgelenke wird nur von wenigen Spezialisten durchgeführt, da er ein hohes Maß an Erfahrung erfordert. In unserer Abteilung werden Patienten aus ganz Deutschland beim Gelenkwechsel im Handgelenk beraten und betreut.

Das könnte Sie auch interessieren

Handgelenksprothese – maßgeschneidert!

Die erste Handgelenksprothese von Jutta Riedel war nach sieben Jahren verschlissen — eine Versteifung des Gelenks stand bevor. Für die Mittfünfzigerin war das keine Option. In der Helios Bördeklinik konnte ihr geholfen werden.