Initiator des Projektes ist Prof. Dr. med. Lothar Schweigerer, Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin im Helios Klinikum Berlin-Buch. Geplant durch ein Berliner Architektenteam und begleitet durch die Schirmherrin Maren Otto entstand ein Elternhaus, welches durch Verwendung behaglicher Holztöne und Naturstoffe Geborgenheit und Wärme ausstrahlt.
Elternhaus – Ein Rückzugsort und Zuhause auf Zeit

Direkt neben dem Klinikum auf einem Waldgrundstück gelegen und umgeben von alten Eichenbäumen liegt das Ronald McDonald Haus. Es dient Familien mit schwer kranken Kindern als Rückzugsort und Zuhause auf Zeit. Hier können die Familien entspannen und Kraft schöpfen.
Raum für ein wenig Alltag
In der großen Küche können die Eltern nach Herzenslaune kochen und sich beim gemeinsamen Gespräch Mut machen. In der Bibliothek kann man fernsehen oder Bücher lesen, im Raum der Stille und im Kaminzimmer beim Feuer meditieren, entspannen oder spielen. Die Kinder können draußen im Piratenschiff spielen oder sogar mit Ihren Eltern darin übernachten.
Für Liebe Kraft und Zuversicht
Von der Erkenntnis geprägt, dass die Nähe der Familien für die Genesung der kleinen Patienten unabdingbar ist sind Professor Schweigerer und sein Team glücklich über die Errichtung dieses Hauses: es gibt den Eltern und ihren schwer kranken Kindern das, was sie neben der medizinischen Versorgung am dringendsten benötigen: Liebe, Kraft und Zuversicht.
Sprechen Sie uns gern an
Mit der langjährigen Berufserfahrung meistert das Team die vielen ungewöhnlichen Situationen und den turbulenten Alltag. Das wichtigstes Anliegen ist dabei stets und ständig eine Wohlfühl-Atmosphäre für die Bewohner zu schaffen.
Bei Fragen zu einem Aufenthalt in unserem Haus oder anderen Themen, nehmen Sie gern Kontakt auf.
Renate Gerlach
Leitung