
Das Selbstkostenprinzip aus den 1990er Jahren belohnte Kliniken dafür, möglichst viele Patienten möglichst lange zu behandeln. Das heutige Fallpauschalensystem setzt dagegen Anreize dafür, Patienten gut zu behandeln, damit sie schneller gesund entlassen werden können.
In diesem Zuge entwickelte Helios ein medizinisches Qualitätsmanagementsystems, das Fehler gezielt erkennt und minimiert – und dadurch die Behandlungsqualität verbessert. Davon profitieren zuerst unsere Patienten und, darauf aufbauend auch die wirtschaftliche Bilanz.
Diese „Besser-werden-wollen“-Philosophie prägt auch das Management unserer Kliniken: Verwaltung und Management sollen exzellente Arbeit leisten und Krankenhäuser professionell und effizient führen, um Gewinne zu erzielen und unnötige Kosten oder teure Extras zu vermeiden. Dafür setzen wir neben unserer dezentralen regionalen Struktur auf einen Mix aus verschiedenen bewährten Management-Methoden: