Mit dem digitalen Krankenhaus die Versorgung verbessern

Am Anfang unseres Digitalisierungsprozesses stand eine einfache Frage: Wie können wir unser medizinisches Angebot im Zuge der Digitalisierung noch besser machen?

Um auf die Frage Lösungen zu finden, haben wir in drei Bereichen an den digitalen Schrauben gedreht:

IT-Infrastruktur

Wir haben in den vergangenen Jahren unsere IT- und Krankenhaus-Informationssysteme modernisiert. Innerhalb und zwischen den Kliniken wurden schnelle, sichere Datenleitungen verlegt, damit unsere Ärzte und Pfleger überall und jederzeit auf Daten oder Befunde ihrer Patienten zugreifen können.

Auch unsere Verwaltungen können jetzt einfacher zusammenarbeiten – und dadurch Kosten sparen. Medizinisch sensible Daten speichern wir in zwei eigenen Rechenzentren in Deutschland, inklusive einer Cloud-Lösung. Auf diese Weise stellen wir sicher, dass die strengen Vorgaben für IT-Sicherheit und Datenschutz eingehalten werden.

Gesundheits-Apps

Nahezu alle Institutionen des Gesundheitswesens diskutieren die Digitalisierung, meinten damit aber meist nur den digitalen Austausch zwischen Ärzten, Kassen und Krankenhäusern. Patienten und Angehörige kommen dabei kaum vor.

Wir haben deshalb im Jahr 2015 den ersten deutschen Accelerator für Gründer und Start-ups, die digitale Lösungen rund um das Krankenhaus entwickeln, ins Leben gerufen. Wir kooperieren mit Start-ups, um Ideen und Apps hauptsächlich für Patienten im klinischen Umfeld zu testen.

Vernetzung mit Hausärzten und Patienten

Ein dritter Bereich der Digitalisierung betrifft die Kommunikation zwischen Patient, niedergelassenem Arzt und Krankenhaus. Nach vielen Abstimmungen mit den Landesdatenschutzbehörden haben wir 2017 als einer der ersten deutschen Krankenhausträger ein eigenes Online-Patientenportal entwickelt, das unsere Patienten vor, während und nach ihrem Krankenhaus-Aufenthalt begleitet.

Über dieses Online-Portal können Patienten alle wichtigen Informationen digital abrufen: vorbereitende Informationen vor dem Krankenhausaufenthalt,  Serviceangebote während der stationären Behandlung und Befunde nach der Entlassung. Wenn perspektivisch alle Patientendaten online zum Abruf stehen, können Patienten nahtlos bei ihren Haus- und Fachärzten weiterbehandelt werden.

Gesundheit digital für unsere Patienten

Wir treiben die Digitalisierung des Gesundheitswesens auch außerhalb des Krankenhauses voran - hier erfahren Sie, wie.