Prof. Dr. Markus Kröber ist seit dem 1. Januar 2018 Chefarzt der Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wirbelsäulenchirurgie an der Helios Klinik Rottweil. Zum 1. Juli übernimmt er zusätzlich die Leitung der Orthopädie und Unfallchirurgie am Helios Spital Überlingen. Der erfahrene Wirbelsäulenspezialist mit Masterzertifikat der Deutschen Wirbelsäulengesellschaft (DWG) verfügt über umfassende Expertise in der Behandlung komplexer Erkrankungen und Verletzungen des Bewegungsapparats. Neben dem weiteren Ausbau der Wirbelsäulenmedizin sollen in Überlingen künftig insbesondere die Alterstraumatologie und die Sportmedizin gezielt gestärkt werden.
René Hodina, Facharzt für Allgemein- und Viszeralchirurgie mit Zusatzqualifikationen in Spezieller Viszeralchirurgie und Notfallmedizin, übernimmt ab dem 1. August die Leitung der Allgemein- und Viszeralchirurgie in Überlingen. Bereits seit Dezember 2019 ist er Chefarzt dieses Fachbereichs in Rottweil und verantwortet dort zudem das interdisziplinäre Darmzentrum. Durch die Ausweitung seiner Aufgaben auf das Cluster stellt Helios eine hochqualifizierte chirurgische Versorgung im Bereich der Bauchchirurgie an beiden Standorten sicher – eng vernetzt, patientenzentriert und zukunftsorientiert.
„Mit der übergreifenden Verantwortung von Prof. Dr. Kröber und Herrn Hodina stärken wir die medizinische Kompetenz an beiden Standorten, bringen Kolleginnen und Kollegen enger zusammen und fördern den aktiven fachlichen Austausch“, sagt Moritz Lang, Geschäftsführer des Clusters Schwarzwald-Bodensee. „Damit gestalten wir die Patientenversorgung vernetzt, qualitätsgesichert und zugleich effizient. Unser Ziel ist es, allen Patientinnen und Patienten unabhängig vom jeweiligen Standort die bestmögliche Versorgung anbieten zu können.“
Die standortübergreifende Bildung von Schwerpunkten wird auch durch die laufende Krankenhausreform angestrebt. Helios ist mit der Weiterentwicklung der Krankenhauslandschaft in Richtung regionaler Spitzenversorgung, effizienten Prozessen und hoher Patienten-Fokussierung der aktuellen Reform in Deutschland vorangegangen. Der sogenannte Cluster-Ansatz ist bei Helios bereits in vielen Regionen ein bewährtes Erfolgsmodell.
Dabei werden gezielt Krankenhäuser unterschiedlicher Versorgungsstufen – von Grundversorgern bis hin zu Maximalversorgern verbunden. In einem solchen Cluster spielen auch kleinere Häuser eine wichtige Rolle. Die Erfahrung zeigt: Cluster erhöhen die medizinische Qualität - zum Wohle der Patientinnen und Patienten. |

Das Helios Spital Überlingen hat einen bedeutenden Meilenstein in der spezialisierten
chirurgischen Versorgung erreicht: Die Klinik hat von der Deutschen Hernien Gesellschaft
(DHG) das Siegel für die qualitätsgesicherte Hernienchirurgie erhalten. Diese Auszeichnung
bestätigt die hohe fachliche Expertise und den hohen Qualitätsstandard in der Behandlung
von Hernien.