Die gebürtige Plauenerin Lammer (42) machte nach ihrem Abitur zunächst eine Ausbildung zur examinierten Krankenschwester am Klinikum Nürnberg. Im Anschluss studierte sie Humanmedizin an der Universität Leipzig, um schließlich 2009 ihre Karriere am Plauener Klinikum zu beginnen, wo sie 2015 ihre Facharztausbildung abschloss und anschließend zur Oberärztin ernannt wurde. 2019 folgte dann die Ernennung zur leitenden Oberärztin der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik.
Die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik besteht aus vier allgemeinpsychiatrischen Stationen mit 100 Betten und einer Tagesklinik mit 25 Therapieplätzen. Es werden Patient:innen aus dem gesamten Spektrum psychiatrischer, psychotherapeutischer und psychosomatischer Krankheitsbilder behandelt. Dazu gehören unter anderem Depressionen, Psychosen, Angst- und Zwangserkrankungen, organisch bedingte psychische Erkrankungen, Persönlichkeitsstörungen, Schlafstörungen, chronische Schmerzsyndrome und Verhaltensstörungen sowie Suchterkrankungen. Den Patient:innen steht ein erfahrenes multiprofessionelles Behandlungsteam aus Psychiatern, Psychotherapeutinnen, Psychologinnen, Ergo- und Tanztherapeuten, Sozialarbeiterinnen sowie erfahrenes Krankenpflegepersonal zur Verfügung. Das zusätzliche ambulante Behandlungskonzept unserer Psychiatrische Institutsambulanz (PIA) umfasst die psychiatrische Grundversorgung, die vor- und nachstationäre Versorgung, psychologische Betreuung, therapeutische Gruppenangebote sowie begleitende Hilfen bei sozialen Problemen durch den klinikeigenen Sozialdienst.