Suchen
Menü
Schließen

Woran erkenne ich eine gute Kinderklinik?

Klinik für Kinder-und Jugendmedizin am Helios Vogtland-Klinikum Plauen ausgezeichnet
17. April 2020
Wie erkenne ich eine gute Kinderklinik? Zum 6. Mal in Folge erhielt die Klinik für Kinder-und Jugendmedizin am Helios Vogtland-Klinikum Plauen das Gütesiegel "Ausgezeichnet. Für Kinder" Kinder gehören in die Kinderklinik Kinder im Krankenhaus kann man nicht wie erwachsene Patienten behandeln. Ein dreijähriges Kind lässt sich nicht einfach so mal Blut abnehmen oder den Arm eingipsen oder geschweige allein im Krankenzimmer ins Bett stecken oder... oder ... Auch die Krankheiten sind nicht nur ganz anders, als bei einem Erwachsenen, sie haben auch eine ganz andere Physiologie. Kaum ein anderes Fachgebiet der Medizin deckt so ein breites Spektrum ab wie die Kinder- und Jugendmedizin und Kinderchirurgie: von kleinsten Frühgeborenen bis hin zu Jugendlichen. Für die Behandlung der kleinen Patienten ist ganz klar ein spezielles Wissen und erfahrenes Personal notwendig. Denn auch der Umgang mit den Eltern will in vielen Ausnahmesituationen, wenn es um ihr Kind geht, gelernt sein. In der Plauener Klinik für Kinder-und Jugendmedizin steht nicht nur ein Team von Ärzten und Schwestern zur Verfügung, die über entsprechende Ausbildungen, wertvolle Erfahrungen, besondere Kenntnisse und Kompetenzen verfügen-sie tragen auch ihr Herz am rechten Fleck. Wie erkenne ich nun aber eine gute Kinderklinik? Um Eltern diese Unsicherheit zu nehmen und Transparenz zu schaffen, haben sich die Gesellschaft der Kinderkrankenhäuser und Kinderabteilungen in Deutschland e.V. (GKinD), die Bundesarbeitsgemeinschaft Kind und Krankenhaus (BaKuK) und die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendmedizin e.V. (DAKJ) mit der Deutschen Gesellschaft für Kinderchirurgie (DGKCH) zusammengeschlossen und das Gütesiegel 'Ausgezeichnet. FÜR KINDER' entwickelt. Aufgabe der Bewertungskommission war und ist es herauszufinden, wie viele der bundesdeutschen Kliniken für Kinder- und Jugendmedizin und/oder Kinderchirurgie die geforderten Qualitätskriterien erfüllen. Diese Mindestanforderungen umfassen insbesondere die auf Kinder und Jugendliche spezialisierte fachliche Qualifikation des ärztlichen und Pflegepersonals,das Angebot einer psychosozialen Unterstützung der Familien die Möglichkeit einer hochspezialisierten Versorgung besonderer Krankheitsbilder durch Experten vor Ort oder in einem regionalen Netzwerk. Wo Kinderklinik draufsteht, ist auch Kinderklinik drin Diese Qualitätskriterien werden bei der Begutachtung der Kliniken anhand einer Checkliste durch Vertreter verschiedener Fachverbände, die verbändeübergreifende Bewertungskommission, im Detail geprüft. Seit 2008 stellen sich die Kliniken freiwillig im zweijährlichen Rhythmus einer neuen Begutachtung. Auch die Klinik für Kinder -und Jugendmedizin am Helios Vogtland-Klinikum Plauen stellt sich regelmäßig dieser Prüfung. 2020 erhielt das Plauener Klinikum nun zum 6. Mal das Gütesiegel "Ausgezeichnet. FÜR KINDER". Auf der Internetseite: www. ausgezeichnet-fuer-kinder.de sind alle zertifizierten Kinderkliniken einsehbar.
Woran erkenne ich eine gute Kinderklinik?